Antwort auf: Ich höre gerade … Blues!

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Eine Frage des Stils Blues Ich höre gerade … Blues! Antwort auf: Ich höre gerade … Blues!

#11416937  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

@zojiMy Pleasure!
Bezogen auf Blues sind die Vokabeln „eklektizistisch“ und „postmodern“ wahrscheinlich seit Jahrzehnten nicht gefallen. Gefällt mir, wenn er Hörer auf diese Spur führen kann.
Frisell kenne ich nur vom Namen her, kann anhand Deines Links die Assoziation aber gut nachvollziehen. Zu The Hot Spot sowieso, ja. Hooker war für mich auch ein Meister so eines spookigen, geisterhaften Slow Blues, und das finde ich atmosphärisch bei Taylor tatsächlich auch sehr häufig wieder (er spricht glaube ich selbst von Trance Blues). In diesem Sinne könnte man vielleicht auch eine Linie zu Skip James ziehen, die aber eventuell nicht so offensichtlich ist, weil Taylor nicht falsettet.
Es gibt im übrigen keinen anderen Musiker, der meine Sinne so sehr für ein von mir lange Zeit eher beargwöhntes Instrument geöffnet hat. Das Banjo habe ich meist als etwas komisch klingende Gitarren-Vorstufe wahrgenommen, in Verbindung gebracht vor allem mit der Hillbilly-Band der Muppets und dank Burt Reynolds mit Inzucht. Von Taylor gibt es ein Album, Recapturing The Banjo, das er als Initiator, wenn ich mich recht erinnere, und Erster unter Gleichen mit anderen populären Country-Blues-Erneuerern eingespielt hat. Hat bei mir jetzt nicht zu einem Banjo-Boom geführt, aber ich höre es mittlerweile ganz anders, als willkommene Erweiterung der Farbpalette.
Solltest Du bei ihm noch einmal nachlegen und Lust haben hier zu schreiben, würde mich sehr interessieren, ob weitere Alben bei Dir ähnlich gut ankamen.

Tja, dann war es wohl mal überfällig, diese beiden Vokabeln in Zusammenhang mit Blues zu gebrauchen. ;-)

Ich glaube Blues wird gern mit „Ursprünglichkeit“, „Ehrlichkeit“ und „Authentizität“ verbunden. Tief empfunden und mit Herz und Hand gespielt. Das scheint für manche auszuschließen, dass man sich aus dem Fundus der Vergangenheit bedient und die dort gefundenen Elemente neu kombiniert und in die Gegenwart überträgt. Ich weiß aber auch nicht, ob man das wirklich so über OT sagen kann. Aber alleine schon, dass er im 21. Jhdt. das Banjo auspackt …

Die Muppets sind super! Habe ich bezüglich Banjo bei Burt Reynolds irgendwas verpasst? ;-)

Mit meinem multipel gespaltenen Musikgeschmack springe ich oft wild hin und her. Mal sehen, wann mir da Otis Taylor mal wieder über den Weg läuft. Dann melde ich mich gern. Er ist auf jeden Fall eine schöne Entdeckung für mich.

--

“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)