Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11410137  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,787

vorgarten

gypsy-tail-windAnsonsten bin ich da etwas weniger Fan als viele hier, wie es scheint. Hab gestern mal einen Entwurf meiner Top 10 angefangen, aber es bleibt noch viel zu hören. V.a. 1964/65 will ich wieder anhören, das kenne ich irgendwie als grossen, überaus faszinierenden Werk-Klumpen, was für eine Top 10 nicht so hilfreich ist.

ist halt nicht so abgehangen wie AH UM, aber da fasert es am ende so langweilig aus, finde ich. ich bin noch völlig orientierungslos, hab ewig keinen mingus mehr gehört. eigentlich bin ich wohl das typische beispiel: ganz früh entdeckt, sehr viel spaß mit der extrovertierten geste dahinter, den kraftstrotzenden nummer-soli, der interaktion mit richmond, völliges unverständnis gegenüber black saint & sinner lady, irgendwann hat sich das gedreht, aber nie so richtig, eigentlich wird mir die musik immer mehr zum rätsel.
à propos 1964, dieses merkwürdige dinge war einer meiner ersten jazz-cds überhaupt, habe ich rauf und runter gehört, weiß bis heute noch nicht, wo die drei stücke aufgenommen wurden (1964, ohne coles). vielleicht hilft shazam weiter:

Interessant. Ich kam wohl ein klein wenig später dazu, als ich schone einiges anders kannte – und „Black Saint“ erschloss sich mir schnell, ich blieb danach auch mehr oder weniger permanent dran an Mingus (mit den üblichen Pausen, klar, aber halt immer wieder). Zu 1964 ist das hier die beste Quelle (Deine CD taucht da aber soweit ich sehe nicht auf, es gibt aber Timings zu den Tracks – ich habe irgendwo noch ein altes Oslo-Bootleg auf einem dieser Schrott-Label, grauenvoller Klang und seit der Jazz Icon DVD nicht mehr nötig):
https://mingus.onttonen.info/1964.html

Mein Einstieg war übrigens diese Compilation mit Candid-Aufnahmen:


Den hektischen Opener mochte ich lange nicht, beim Verständnis von „Reincarnation“ half mein Real Book etwas, #4 war (und ist!) dann das grosse Highlight, #5-7 gefielen aber alle auch sehr. Das ist ja die generationenübergreifenden Session mit Eldridge, Dolphy, Flanagan und Jo Jones – war vermutlich ein perfekter Einstieg (obwohl ich Eldridge und Jones damals noch gar nicht kannte, die Swing-Ära und die grossen Big Bands entdeckte ich erst etwas später).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba