Antwort auf: Klassik-Neuheiten

#11401187  | PERMALINK

soulpope
"Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

Registriert seit: 02.12.2013

Beiträge: 56,943

clasjaz

gypsy-tail-wind Hurra, Joseph Szigeti! ( @clasjaz ) – 17 CDs, Aufnahmen, die zwischen 1940 und 1956 für Columbia entstanden sind

Danke Dir für den Hinweis! Soweit ich das gerade sehe, habe ich die enthaltenen Aufnahmen schon, wenn auch nur in einer Handvoll Einzel-CDs – natürlich noch die Soloviolinsachen von Bach bei Vanguard – und in einer Billig-Box von Membran. Bei der Grumiaux-Box – hélas, 74 CDs! – dürfte das anders aussehen, aber auch da fühle ich mich einstweilen gut versorgt. Zumal der Mondpreis … Es ist eine andere kleine Box, mit der ich ein verführerisches Absichtsverhältnis pflege, keine Neuerscheinung: Ich wundere mich permanent, wenn ich daran denke, dass ich Klaus Tennstedt bis jetzt überhaupt nicht wahrgenommen habe, d. h. ich kannte wirklich nichts von ihm, bis ich in einer Mahlernacht ihn auch einmal auf YT herbeigerufen habe. Nicht wahr, @soulpope, das ist kein Fehler?

Lieber „clasjaz“, selten kann ich so schnell ohne Reue (D)eine Frage bejahen …. Klaus Tennstedt ist für mich ein ganz besonderer Mahlerversteher welcher sich nicht scheut sehr persönliche Noten einzubringen …. die von Dir abgebildete Box ist die aktualisierte  EMI Box durch Warner Classics ….ich empfehle Dir die wesentlich scheenere Originalbox

„factory sealed“

https://www.discogs.com/sell/item/1203370433

zu einem sehr attraktiven Preis zu erwerben

Hier sind die Studioaufnahmen der Mahler Sinfonien versammelt, welche auch mit sehr feinen Sängerinnen (Lucia Popp, Edith Mathis etc ) glänzen. Während  in den Studioaufnahmen Tennstedt (für seine Verhältnisse) im Rahmen bleibt, sind es dann die . nur auf Einzel CD`s erhältlichen Liveaufnahmen – auf welchen er Mahler noch weiter bis an die Grenzen (und drüber ….) auslotet ….

Ich liebe und eigne beide Varianten komplett und hoffe Dir damit einen positiven Anstoss gegeben zu haben ….

--

  "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)