Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
Wie sind denn die Three Souls? Die kenne ich natürlich nicht (werden im Eaton-Booklet auch erwähnt).
In Sachen Young Holt Unlimited habe ich sogar drei Alben – hatte geglaubt, die Water-CD sei ein reguläres Reissue von „Born Again“, aber das ist ja eine DoCD mit „Mellow Dreamin'“. Und auf einem dieser wenig einleuchtenden Twofer von Collectables, einst wegen Slide Hampton gekauft („Somethin‘ Sanctified“ vom Octet), ist noch „Oh Girl“ drauf.
Es läuft was geschätztes vom Geburtstagskind:
Grossartiges Album, 1979 mit Albert Dailey, George Duvivier und Victor Young aufgenommen … und in diesem Fall mag ich sogar das 32Jazz-Cover (das Muse-Original ist jetzt designtechnisch auch nicht der Brüller). Danach geht’s an die Sonne, lange Pause mit sozialverträglichem Freiluft-Mittagessen mit Familie … aber die hier habe ich auch noch herausgelegt, ebenfalls seit über 20 Jahren im Bestand (eher 25 und einiges länger als die 32Jazz, die erst 1998 herauskam), hier mit Horace Parlan, Reggie Johnson und Alvin Queen:
Statt eines Booklets hat meine Ausgabe nur ein quadratisches Cover-Blättchen, auf der Rückseite ein Katalog-Auszug, auf dem ich mit Bleistift Haken (hab ich – „Good News from Africa“, „Zimbabwe“, und „Live at Montreux“ von Dollar Brand, „Live at the Village Vanguard“ von Elvin Jones, Dolphys „Berlin Concerts“, „Mingus in Europe Vol. 1“, „Outpost“ von Freddie Hubbard, „Scratch“ von Kenny Barron, „Long As You’re Living“ von Max Roach“) und Kreuze (brauch ich – „Black Glory“ von Waldron, „Dakota Song“ und „The Path“ von Jim Pepper, „Art of the Duo“ von Mangelsdorff/Konitz, dann von TipToe „Mal, Dance and Soul“ und „Quadrologue Vol. 1“ von Mal Waldron, „Art of Duo“ von Waldron/Jim Pepper, „Lucky Four“ von David Murray etc. – die Mangelsdorff/Konitz kam vor ein paar Woche, eine der Jim Peppers fehlt noch, dafür sind andere da, die noch nicht auf dem Schirm hatte damals: „Swingin Macedonia“ von Dusko Goykovich, „Red, Whiet, Black and Blue“ von Marty Cook, sowie „Live at the Jazz Showcase Vol. 2“ von Hampton Hawes. Immer lustig, solche alten Listen in die Finger zu kriegen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba