Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE im März 2021 › Antwort auf: ROLLING STONE im März 2021
seb1
plattensammlerDiese „Guides“ sich doch völlig überflüssig. Wer ist denn da die Zielgruppe?
Stimmt leider. Zumal diese unkoventionellen Rankings (Ziggy Stardust nicht essenziell??) doch oftmals sehr gewollt wirken. Ich erinnere mich noch an die Zeit der 16-Seiten Specials im RS. Die waren wirklich toll und erhellend und hatten in der Regel auch (zumindest in meinen Augen) sehr stimmige Rankings der Alben und Singles eines Künstlers. Könnte man diese Specials nicht wieder aufleben lassen?
Und noch eine Fragen zu den Reissues: Worauf beziehen sich eigentlich die Besternungen? Auf das Orignal-Album oder auf das Reissue. Worum es mir geht: Jeder weiß z.B., dass After the Goldrush ein fantastisches Album ist. Interessant ist doch aber, ob sich auch das Reissue lohnt oder ob es am Ende nur Geldmacherei oder gar eine Verschlechterung des Originals ist. Wie ist das Remastering, wie sind die Bonus Tracks, wie wird der Mehrwert bewertet? Das kommt mir bei den Reissues oftmals viel zu kurz, so dass ich nicht weiß, ob sich der Neukauf eines geschätzten Albums lohnt.
Wolfgang macht das ja im allgemeinen, Schöler für CDs, aber stimmt schon, der Rest nicht.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.