Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
Ja, so verstehe ich das … zunächst wurde da auf Papierstreifen aufgenommen und danach wohl Acetate Discs? Rose hatte wohl sowas, womit er gleich quasi Platten machen konnte? Tonbänder waren damals ja noch nicht im Umlauf, erst im Lauf der 50er, soweit ich weiss (also die Dameron/Navarro-Sachen z.B. wurden vermutlich nicht auf Tonband aufgenommen).
Die Central Avenue-Box habe ich aus den USA bestellt, NM für 20$ plus nochmal so viel für den Versand, bei einem Anbieter, der sonst gar keinen Jazz führt – vielleicht drum so günstig, keine Ahnung.
Die Youngs gibt es ja noch bei JATP, davon hatten wir es ja neulich, die Aufnahmen mit Shorty Sherrock und Bumps Myers. Das fällt in der Anfangsphase ja auch in diesen „Jam Sessions/besondere Konzerte“-Kiste, konnte ja niemand ahnen, dass Granz auch als Produzent/Labelgründen so gross rauskommt und Gene Norman halt der Veranstalter (mit kleinem Label) blieb.
Ich mache mal chronologisch mit Wardell Gray weiter – irgendwann komme ich dann auch noch zum Geburtstagskind Tadd Dameron (dessen BN-DoCD ich gerade erfolglos gesucht habe, aaaarg – aber die Session mit Gray ist auch auf den Masters of Jazz-CDs von Fats Navarro
Es läuft jetzt die erste meiner zwei CDs mit der Band von Goodman – das fällt in die Zeit, als Goodman mit dem Bebop flirtete (das wichtige Dokument dazu ist die die CD-Zusammenstellung „Undercurrent Blues“, Gray taucht dort auch auf, ebenso das eine Stücke mit Fats Navarro):
Hier sind neben den auf dem Cover genannten noch Billy Bauer, Arnold Fishkind und Mel Zelnick dabei. Gerade Bauer bringt natürlich auch den einen oder anderen spannenden Impuls rein (auch schon auf den paar Stücken, die am Ende von Masters of Jazz Vol. 7 stehen). Obeflächengeräusche … also auch so ein Acetate-Dings hier, nehme ich an. Aber der Klang ist für was es ist wirklich super. Bin jetzt nicht sicher, ob das exakt die Version ist, die als #2 auf der CD zu finden ist, es gibt ja viel mehr Material, als mir vorliegt (siehe wardellgray.org):
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba