Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11365209  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

vorgarten„macho-sax“ war sogar dein ausdruck, glaube ich – hab ich nur übernommen
sorry, konnte gerade nicht viel schreiben, weil ich nur das telefon zur hand hatte.

Kein Problem, ich vorhin auch (siehe Tippfehler …) – ist natürlich ein blöder Ausdruck, am Ende geht’s ja darum, was wir darin hören und was das mit uns anstellt.

Ich lasse gerade die hier nochmal von vorn laufen (lief vor dem Kochen/Essen schon zu zwei Dritteln):

Spottbillig (2.50 oder so) mit ramponiertem Booklet bei einer Discogs-Bestellung dazugenommen … von Coleman gibt es ja zu wenig und das, was es gibt ist oft nicht leicht zu finden (die neue Baltimore gehört übrigens an sich in dieselbe „Live-Dokument ohne besondere Aura“ oder so ähnlich Schublade wie Wardell Gray im Haig 1952 oder Evans im Ronnie Scott’s 1968 – aber die Coleman ist halt besonderer und streckenweise schon auch besser, finde ich). Mit Beirach mag ich auch nur punktuell warm werden – die Sachen mit Liebman will ich seit unserer Diskussion über die weissen „Community-mit-Anwalt“-Kids und dem Liebman-Konzert in Antwerpen vor eineinhalb Jahren wieder mal anhören, hat bisher noch nicht gereicht … hier gibt es Coleman zum Auftakt gleich mal am Sopransax und auch danach wieder – sein Debut am Fischhorn, wie in den Liner Note zu lesen ist, und dort steht auch „Coleman finds a warmth in the soprano that few sax players have achieved.“ – das unterschreibe ich sofort … ist ja glaub ich auch irgendwie mein Dilemma mit ihm: er ist so verdammt gut, aber die halbe Zeit kann er das musikalisch gesehen nicht so recht umsetzen und verliert sich in braven, technisch perfekt umgesetzten Phrasen (die Tendenz hatte er ja schon bei Miles). Aber dieses Duo hat schon sehr, sehr schöne Momente!

Wie ist denn das Urteil in Wien bzw. im Tirol zum Album?

PS: die Kadenz (Tenor) im zweiten Stück, „I Wish I Knew“, haut mich auch beim zweiten Hören wieder vollkommen weg!

PPS: eine Mingus-Umfrage war mal angedacht, ja – aber erst müssen wir noch die zähe Coltrane-Umfrage durchstehen …

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba