Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
thesidewinder
redbeansandricedas muss ein echtes Generationending sein… unter den, sagen wir, Zeit-Lesern des Jahres 1997 war das die Konsensmusik schlechthin, ich denk auch halbwegs generationenuebergreifend, also, unter den Freunden meiner Mutter war das sehr beliebt, aber sicher auch unter den Freunden meines Grossvaters, unter den Eltern meiner Freunde… und wir fands auch gut. Ich weiss auch gar nicht, was die Freunde meiner Mutter 10 Jahre frueher gehoert haben, oder was sie seitdem hoeren, aber in den letzten Jahren zu Hause kriegt man sowas mit. Jedenfalls: In den spaeten 90ern hoerte man das ueberall dort, wo deutsche Bildungsbuerger Musik auflegten, konnte den Alben also kaum entfliehen…
Falle da wohl auch so aus dem Raster. In meinem Elternhaus hat(te) Musik keinen besonders großen Stellenwert. Gut, mein Vater hat mir Bob Dylan, Neil Young, die Stones & Co. nahegebracht (allerdings ist er aus dieser Nische auch nie rausgekommen, obwohl er selbst Musik gemacht hat), das wars dann aber auch. 80% von dem was ich jetzt höre habe ich selbst entdeckt bzw. durch Hilfe solcher Foren / last fm usw. In vieles muss man ja auch erst reinwachsen, „Kind of Blue“ fand ich beim ersten Anhören todlangweilig. Zudem habe ich schon als Teenager viel 60er gehört, führte auch hin und wieder zu peinlichen Situationen.
Die Eltern von Freunden hoerten das, wenn man da zu Besuch war… Bei uns zu Hause lief das gar nicht, meine Mutter hoert nur Klassik, in den 60ern auch mal Wolf Biermann, aber die 60er waren da ja vorbei, und mein Vater hoerte in den 17 Jahren, in denen ich ihn kannte, eigentlich keine Musik. Ich nehme an, dass die beiden mit Freunden in dem Film waren, vielleicht auch nur meine Mutter, und dass mein Vater die Berichterstattung im FAZ Feuilleton verfolgt hatte, und sicherlich mit Namen wie Ry Cooder etwas anfangen konnte, ohne jetzt die Musik zu kennen, er hat viel gelesen. Irgendwann hat er „Land where the Blues began“ von Alan Lomax gelesen und sich dann zur Illustration eine Bluescompilation fuer 5 Mark gekauft, das war das einzige Mal, dass ich ihn selber Musik waehlen hab sehen…
was ich sagen wollte war: In den spaeten 90ern war das die Konsensmusik einer breiten bildungsbuergerlichen Allianz, man hoerte das bei den Festen der Kirchengemeinde, im Kassenbereich des Programmkinos, im Kulturzentrum, im Wartezimmer beim Arzt… sehr unterschiedliche Orte, an denen ich seitdem nicht mehr so furchtbar viel Zeit verbracht hab… und wenn du jetzt zB Jahrgang 83 waerst, haettest du das bestimmt auch an irgendeinem dieser Orte gehoert… oder halt nicht
edit: gypsy nennt oben noch Lehrer, die hatt ich vergessen, aber ja, klar: das war die Musik, die die Lehrer hoerten
zuletzt geändert von redbeansandrice--
.