Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11317691  | PERMALINK

redbeansandrice

Registriert seit: 14.08.2009

Beiträge: 14,067


Amalgam – Mad

das genaue Ende von Jan Rensen’s Syntohn Label laesst sich von den drei erschienen Platten her nur erahnen… das hier ist formal die zweite – allerdings gab es fuer das Ohm Sextet, die dritte Platte, noch eine Huelle, fuer diese hier nicht mehr… vielleicht dachte man auch einfach, dass sich so eine Platte mit bekannten internationalen Jazzgroessen wie Trevor Watts ganz von alleine verkauft, im Vergleich zu regionalen Free Jazz Produkten, weswegen ein Cover nicht ganz so wichtig ist… (wenn das die Idee war, wuerd ich mal behaupten wollen, es war vermutlich Quatsch)… Die Entwicklung der Covers ist auch so ganz interessant, das erste von 1974 sieht sehr hochwertig und professionell gemacht aus… das Ohm Sextet Cover ist ziemlich ambitioniert gestaltet, man dankt den Designern des Studio 38 (500m vorne rechts von hier, wo heute der Blumenladen ist, das Label war 500m links von hier)… was auffaellt ist, dass diese Leute vom Studio 38 scheinbar wenig von nachhaltigen Plattenhuellen verstanden, alle Exemplare sind 45 Jahre spaeter leicht gewellt und so richtig schliesst der Druck auch nicht ab, schwer zu erklaeren…)

das hier ist also die Platte ohne Cover (gibt ein CD Reissue mit), wohl irgendwann 1977 live hier in der Gegend aufgenommen, geplant war wohl die Band Trevor Watts / John Stevens / Willem Kühne / Niko Langenhuijsen, so eine Art Austauschprogramm mit dazugehoerigem Gegenbesuch in England… de Facto wurde es Kühne plus Teile von Amalgam (Watts/Genockey/McKenzie)… sowas wie Free Fusion, freie Improvisation mit Epiano und Ebass in der Rhythmusgruppe… war bislang immer skeptisch gewesen, aber tatsaechlich klickt es in diesem Hoerdurchgang ein wenig…

--

.