Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11316537  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

redbeansandrice

gypsy-tail-windJahr? 1980 in Willisau gab es dann ja Cherry mit Tchicai und Schweizer, hab das Line-Up des Festivals nicht geprüft, aber in dem Fall tippe ich auf beste Band des Festivals:
https://www.intaktrec.ch/269-a.htm

Montreal, 4 Juli 1986, die Aussage bezog auf ein Subfestival des Festival International De Jazz De Montreal, das von der European Broadcasting Union ausgerichtet wurde. Eine Band pro europaeisches Land (neunmal), Schweizer und Tchicai waren entsprechend hier in verschiedenen Bands, weil sie ja aus verschiedenen Laendern kommen… hier ist das Festivalgesamtprogramm, wo allerdings viele Details fehlen, das Subfestival entdeck ich nicht… diese Band hier fehlt zB auch, aber am gleichen Abend haett man auch James Brown und/oder Oregon sehen koennen… auch nicht schlecht…

Wusste gar nicht, dass diese Länder-Wettkämpfe sich bis in die mittleren Achtziger (oder sogar noch länger?) halten konnten. Finde ja schon diese International Youth Band-Sache irgendwie ein wenig albern … aber klar, das hatte ziemliches Kaliber damals!
Das in Montréal hat vielleicht auch was mit der EBU zu tun, zu der Québec auch gehört bzw. gehörte, in der aktuellen Liste tauchen weder Québec noch Kanada auf, aber vielleicht empfinden die sich ja noch dem UK zugehörig ;-) ) … da werden bzw. werden wohl Beziehungen etwas aktiver gepflegt – und wie es scheint wird auch immer noch jährlich ein EBU Jazz Orchestra  zusammengstellt (ist aber Jahre her, dass ich da letztmals was im Radio hörte, die Konzerte wurden früher wohl in allen Ländern gesendet).

Es läuft (erstmals):

Buddy Rich – Just in Time: The Final Recording (Gearbox, 2 CD, 2019)| Live aus dem Ronnie Scott’s am 19. und 20. November, auch 1986 … die „Deluxe“-Doppel-CD enthält alles Material der 3-LP-Version, auf der Bonus-CD findet sich das über halbstündige „Good News“, das auf die dritte LP verteilt wurde, der Rest ist auch Teil der regulären Einzel-CD. Unter den Solisten (auch in „Good News“) Steve Marcus (ts), Greg Gisbert (t – kenne ich aus der Maria Schneider Band) und ein paar Leute, die mir nichts sagen: Tom Garling (tb), Jim Martin (btb), Bob Bowlby (as – ist in der Reeds-Section als erster gelistet, also wohl auch lead-as), Mike Rubino (fl – spielt wohl das zweite Alt in der Section), Chris Bacas (ts – der zweite nach Marcus), Matt Harris (p) und Cathy Rich (voc – die Tochter von Buddy). Die fehlenden Namen sind Rob Amster (b), Eric Miyashiro, Kevin Richardson, und Dana Watson (t – Gisbert ist als dritter gelistet), Rick Trager, Tom Garling (tb – Martin ist auch der dritte) sowie Jay Craig (bari).

Hier gibt es eine Rezension mit ein paar schönen Episoden:
https://londonjazznews.com/2017/05/25/review-buddy-rich-big-band-at-ronnie-scotts/

Rich starb 1987 – aber ein paar der Leute waren auch 2017 wieder dabei, als Cathy Rich im Ronnie Scott’s ein Konzert zur Feier des 100. Geburtstages abhielt:
https://londonjazznews.com/2017/05/25/review-buddy-rich-big-band-at-ronnie-scotts/

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba