Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bob Dylan › Antwort auf: Bob Dylan
nail75Die 1970 Anniversary Collection geht preislich komplett durch die Decke. Eine Exemplare wurde für 900 Euro verkauft, zwei weitere für 1.500 und 2.000 Euro. Alle bisherigen sog. Copyright Collections kosten auch heute kaum mehr als 200 Euro. Liegt es daran, dass George Harrison auf einigen Tracks dabei ist?
https://www.ebay.de/itm/Bob-Dylan-50th-Anniversary-Collection-1970-Neuf-New/164555768757?hash=item265049c3b5:g:sJ8AAOSwe~lfyTi2
https://www.ebay.de/itm/Bob-Dylan-50th-Anniversary-1970-Collection/333813950044?hash=item4db8dca65c:g:Zd8AAOSwB8xfypBl
Gerade etwas reingehört … würde sicher niemals auch nur annähernd so viel dafür ausgeben (eher so 5-10%) – aber das macht gigantisch Spass! Da wird im Studio gejammt, die Songs nehmen Form an, in der Band steckt tief im Country-Soul und spielt manchmal richtig funky auf (passt, dass ich gerade auch bei den Nashville-Sessions von Elvis bin) … das ist kein Gold, aber einmal mehr eine tolle Gelegenheit, die Fliege an der Wand zu spielen. Es gibt z.B. eine Version von „Long Black Veil“, die ziemlich shaky anfängt, bis die Band den Groove allmählich beisammen hat, Dylan hat seinen Spass, und sie machen einfach weiter …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba