Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › John Coltrane › Antwort auf: John Coltrane
atom
napoleon-dynamite
atom Die Version von „My Favorite Things“ ist extrem fantastisch, ich müsste mal überlegen, ob es noch bessere gibt?
Tokyo, 1966?
Daran hatte ich ebenfalls gedacht, das ist auf jeden Fall ein heißer Kandidat. Ich hatte sowieso vor, am Ende meiner Session nochmal alle Versionen chronologisch zu hören.
Und schon auch NYC, 24. Oktober 1960, oder? Sonst hätte es die anderen ja gar nicht gegeben …
—
Das mit der Bassklarinette bleibt etwas rätsehaft, aber ohne das alles gerade im Ohr zu haben, deutet schon alles auf Coltrane selber hin (solange es keine Aufnahmnen mit nur einem Bläser gibt und beides parallel zu hören ist und Overdubs nicht in Frage kommen … gab es bei Impulse-Sessions von Coltrane Overdubs, kam schon vor, oder? Bei der Session mit Johnny Hartman z.B., soweit ich mich erinnere?)
„Meditations“ kommt bei mir ganz hoch in die Liste, das ist ziemlich sicher. Ich war damals der begeisterte Freund
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba