Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz-Glossen › Antwort auf: Jazz-Glossen
vorgartenvielen dank für den hinweis auf den iverson-text. wäre vielleicht eher was für den „jazz nach dem jazz“-thread. ich dachte ja zuerst: ok, da werden die helden der 60er einfach weiterverfolgt, aber in den besetzungen tauchen ja dann doch die leute auf, die in dieser phase erst sichtbar werden, und werden vorgestellt, arthur rhames z.b.
dieser kuriose Arthur Rhames Credit bei Dailey war mir neulich schon beim discogs Studium aufgefallen… hoffe die Platte laeuft mir mal ueber den Weg… das fand ich eigentlich den wesentlichen Wert von Iversons post: das sind fast alles Platten, die man fuer vergleichsweise kleines Geld bekommt, wenn sie mal vor einem stehen, da ist ein bisschen Anleitung sehr hilfreich…
@gypsy: war mir auch nicht sicher mit Marmarosa – ich wusste da auch einiges schon… aber ob es aus diesem Artikel war, oder einem anderen, der darauf aufbaute? Die liner notes der Uptown CD kenn ich glaub ich nicht, die waeren sonst auch ein natuerlicher Kandidat fuer Ueberschneidung… aber ja, neulich der Arv Garrison Artikel vom gleichen Autor hatte zumindest fuer mich mehr neues (weiss nicht, ob ich den gepostet hatte / du das so mitbekommen hattest)
--
.