Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › John Coltrane › Antwort auf: John Coltrane
Ein Kalimba-Solo fehlt auch noch in der offiziellen Version … jedenfalls ein wahnsinnig tolles Konzert! Aber ja, schade, dass nie eine offizielle vollständige Version nachgereicht wurde (wo ist denn der jazz detective, wenn man ihn braucht?)
Das hier ist die angereicherte Version des ersten Set, die ich habe (die xx signalisieren, was damals bei Dime weggelassen werden musste ich habe aber Montagen, in denen das veröffentlichte Material auch drin ist, „Cosmos Intro“ bis „Evolution“ mal rasch als 1:24 Stunden langen Track, da sind die Stücke in Japan ja direkt kurz dagegen – liegt grad auf dem Desktop, falls jemand … PN):
SET 1 (Total 118:38)
Cosmos (Coltrane) 48:39
01 – FM Intro 0:37 – Private Recording
02 – Cosmos Introduction 25:09 – Private Recording
(Broadcast I Beginning 5:02, Broadcast II Sanders 3:27, Broadcast III Trane 7:27, Broadcast IV McCoy 9:13)
03 – Bass Duet 12:03 – Private Recording
xx – Cosmos 10:50 – Impulse AS9202-2, AS 9267-2, ASH 9278-2 91198
Evolution (Coltrane) 39:34
xx – Evolution 36:22 – Impulse AS 9202-2 91200
05 – Bass Solo (aborted) 0:27 – Private Recording
06 – Thumb Piano Piece 2:45 – Private Recording
xx – Tapestry In Sound (Garrison bass solo) 6:07 – Impulse AS 9202-2
xx – Out Of This World (H. Arlen – J. Mercer) 24:18 – Impulse AS 9202-2 91199
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba