Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Funde aus dem Archiv (alte Aufnahmen, erstmals/neu veröffentlicht) › Antwort auf: Funde aus dem Archiv (alte Aufnahmen, erstmals/neu veröffentlicht)
Warum ist Zev Feldman eigentlich „legendär“? Mich dünkt, von Tag 1, als er die Wahrnehmungsschwelle überschritt (mit den ersten wirklich interessanten Sachen auf Resonance) war er „legendär“ …
Anyway, ich freu mich auf Rollins und werde das dann mal mit dem zirkulierenden Material (das ich vor Jahren mal zusammen mit einem Bekannten aus den USA etwas aufgehübscht hatte) abgleichen, denn ich vermute, auf der Doppel-CD ist einerseits Neues (die Studio-Session) und andererseits fehlt was – aber vielleicht haben die legendären Detektive (einer reicht doch nicht, das müssen mehrere sein!) ja auch einfach korrekte Infos gefunden und am Ende ist doch alles dasselbe?
Btw, auf der Begleit-CD zu diesem Buch über Han Bennink gab es schon mal einen Auszug aus den Aufnahmen:
#8 – alle Infos hier: https://www.discogs.com/Han-Bennink-De-Wereld-Als-Trommel/release/1951345
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba