Antwort auf: John Coltrane

#11278893  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,341

„Giant Steps“ ist ja schon beeindruckend … aber ich mag dieses Album hier am Ende wohl doch etwas lieber – die Band ist super (Kelly-Chambers-Cobb) und die Stimmung sagt mir einfach mehr zu, auch wenn am Ende eher „Giant Steps“ in die Liste kommen dürfte (wird aber eh knapp). Hier wurden ja noch frühen Versionen von „The Night Has a Thousand Eyes“ und „Equinox“ aufgenommen, @atom hat das kürzlich erwähnt – würde ich natürlich auch sehr gerne hören, aber das scheint ja leider nicht möglich zu sein („tapes are missing“).

Die Session mit Don Cherry höre ich im Anschluss auch noch – die hat mich nie so richtig überzeugt, aber interessant ist sie schon, einerseits einfach weil Coltrane + Ornette-Rhythmusgruppe (na ja, zur Hälfte Percy Heath statt Charlie Haden, aber immer Ed Blackwell), andererseits natürlich, weil hier zum ersten Mal ein Sopransax gehört wird (28. Juni 1960 – wie war das nochmal damit, dass Davis Coltrane ein Sopransax geschenkt hat, ist das eigentlich geklärt oder nur eine Story, und war es wirklich das erste, und war das in Europa im März/April oder früher? ich weiss nur, dass ich irgendwo ein Foto habe, wo sowas dazusteht, muss ich später mal suchen).

Danach ist wohl Pause mit Coltrane bzw. nochmal etwas Prestige angesagt. Die ersten Sessions mit Tyner will ich dann etwas fokussierter hörten als beim Arbeiten im Hintergrund … freue mich jetzt aber riesig drauf!

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba