Antwort auf: John Coltrane

#11278647  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,341

vorgarten

gypsy-tail-wind
Ich verstehe Deinen Einwand natürlich, aber ich finde es jetzt auch nicht sooo schwer aus der Jazzgeschichte herzuleiten, dass es ohne Klavier für die meisten sehr lange nicht ging (gilt ja auch für Gruppen ohne Gitarre, das Trio von Rollins wurde ja auch als nahezu revolutionär angesehen, obwohl er ja keinesfalls Free Jazz oder sowas macht, 1957). Die vierköpfige Rhythmusgruppe ist in der Swing-Ära v.a. bei grösseren Bands sowas wie der Normalfall, die Gitarre dabei aber lange Zeit kein vollwertiges Soloinstrument usw. …

hergeleitet kriege ich das schon, aber es befriedigt mich natürlich nicht.

Alles klar … und ich hab halt auch kein Problem damit, wenn eine Gitarre vielleicht im Thema und dann als Soloinstrument eingesetzt wird, und nicht auch noch im ganzen Stück präsent ist (wie Burrell es ja z.B. auch mal tut). Finde das dann halt eher angenehm als bedauerlich (und würde auch eher drauf tippen, dass mir eigentlich 80% der Hard Bop Gitarrenalben ganz gut gefallen, auch wenn die ganz grossen Favoriten schone her anderswo zu finden sind – wobei die Gitarre dann, logisch, auf Orgel-Alben prominent auftaucht).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba