Antwort auf: John Coltrane

#11278607  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,341

vorgarten

redbeansandricedas mit den Tyner Kompositionen auf Coltrane Alben ist schon verrueckt, ich bild mir ein es gaeb nur zwei, die hier und Aisha… vielleicht noch eine dritte, aber das wars

ja, und „the believer“ taucht bei coltrane 2 jahre, bevor tyner selbst als pianist irgendwo aufgenommen hat, auf. vielleicht ein diskografischer fehler (THE BELIEVER erscheint 1964 und irgendjemand verknüpft irgendwas falsch?)?

Hm, hatte da nie Anzeichen für Zweifel gesehen … und Tyner wäre ja lange genug dagewesen, um das richtigzustellen? Gemäss den Liner Notes von „The Heavyweight Champion“ sind das die einzigen zwei Tyner-Stücke, die Coltrane aufgenommen hat. Zudem hatten die zwei doch dieses „understanding“, dass Tyner zur Gruppe stossen würde, sobald Coltrane dazu bereit war, eine eigene Band zu leiten? Ich hab das so im Kopf, dass Kuhn vor Anfang an nur ein Ersatz war, weil Tyner (gerade oder noch) nicht konnte. Er war ja beim Jazztet und anderswo engagiert.

Sein „recording debut“, das stört mich seitdem ich den Nachruf erstmals las, machte er aber nicht, wie Ben Ratliff in the NYTimes schrieb, 1960 mit dem Jazztet, sondern 1959 mit Curtis Fuller („Imagination“, Dezember 1959 – er war da auch bei „Images“ im Juni wieder dabei, als Wilbur Harden zum letzten Mal im Studio war).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba