Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › John Coltrane › Antwort auf: John Coltrane
redbeansandriceich meinte einfach, dass Green das mit den Akkorden auch gerne auslaesst und nur single notes spielt, wenn die Musik es fordert – weswegen er mit Pianisten normalerweise hervorragend harmoniert
so passt es. alles andere macht ja auch in dieser kombination keinen sinn – was meiner ansicht nach eben nicht für die kombination spricht. die burrell-komposition auf dem coltrane-album funktioniert z.b. so, dass die beiden das thema spielen und flanagan die akkorde – das geht, das spricht für ihren geschmack, aber was genau ist der reiz, frag ich mich halt immer, wenn zwei nur die hälfte des potenzials ihres instrument nutzen, weil sie halt zusammen zu einer session geladen werden. aber ich höre jetzt auf
das ist jetzt ein bisschen resterampe. aber für mich sehr interessant, weil hier der song über die talsenke der schuhmacher von ary barroso als „bahia“ auftaucht, wie der disney-film es ins us-amerikanische und exotistische übersetzt hat, und wie es am ende auf JAZZ SAMBA von byrd/getz landen wird. wenn ich lese, dass die populärste version die von bing crosby war und „love thy neighbor“ auch crosby-material, stelle ich mir fragen nach coltranes oder garlands sänger-präferenzen…
--