Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › John Coltrane › Antwort auf: John Coltrane
atom@gypsy-tail-wind: Danke für den Link, tolle Zusammenstellung! Die beiden Graz-CDs habe ich mir besorgt als der zweite Teil rauskam. Habe ich aber bisher noch nicht gehört, das bietet sich jetzt ideal an.
Hier läuft jetzt mit Live At Birdland eine meiner bisherigen 5 liebsten Coltrane LPs, vermutlich weil ich sie schon sehr früh kennen und lieben gelernt haben. Das ist für mich immer noch so unfassbar gut, dass ich Deine vier Sterne nicht so ganz verstehen kann. Stören dich die Studio-Stücke oder was fehlt dir zu einer besseren Bewertung?
Ha ha, da stört mich längst gar nichts mehr, kommt definitiv in die Top 20! Ich habe mich ehrlich gesagt noch nicht gewagt, meine alten Besternungen zu suchen (die von Davis auch nicht) …
Und ja, die Pablo-Box hat leider einige krasse Schönheitsfehler, aber sie ist offiziell (und wie in Hintes Brief ja deutlich gemacht wird, wurden sogar die Sidemen bzw. ihre Familien in irgendeiner Form entschädigt/bezahlt) … das Birdland-Konzert (von dem Fantasy behauptet, es sei aus Europa) und auch einiges mehr gibt es ja ansonsten nicht offiziell. Ich blicke da aber insgesamt zuwenig durch … und habe vieles auch als Downloads oder in Form von „Trees“, die damals unter Sammlern zirkulierten. Die Chant du Monde-Boxen mit den 1961er- und 1962er-Konzerten kaufte ich dann auch noch, das sind zwar wieder halbe Bootlegs (also nach europäischem Recht sind sie wohl legal, aber greifen wohl auf die üblichen Quellen zurück, die halt zirkulieren). Dass Granz nicht mehr Material gehabt haben soll, als in der Pablo-Box zu finden ist, ist kaum zu glauben – aber das kann sich natürlich auch im Lauf der Jahre verloren/zerstäubt haben … ich halte mich jedenfalls als „Coltrane Reference“ und die Online-Updates/Ergänzungen, aber habe mir bisher nicht die Mühe gemacht, die Chant du Monde-Boxen mal auf Korrektheit/Konsistenz/Vollständigkeit zu prüfen … vielleicht ist ja in den kommenden Wochen/Monaten dann mal Zeit dafür, das alles in Ruhe anzuhören.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba