Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › John Coltrane › Antwort auf: John Coltrane
atom
Die Live Trane Box fehlt mir noch, die werde ich mir noch besorgen. Mit dem Durchmischen der 1962er und ’63er Konzerte bringt das auch ein wenig meine bisherige Hörchronologie durcheinander.
Im Anschluss an die vier Pablos werde ich noch die beiden japanischen Coltranologys und das Stuttgart-Konzert hören auch wenn sie natürlich nicht in Betracht kommen.
Graz, in der neuen Ausgabe auf 2 CDs bei ezz-thetics, ist übrigens auch toll (und zumindest in Europa offiziell und direkt ab Quelle vom ORF).
In Sachen Bestenliste weiss ich noch nicht, wie ich mit diesen Aufnahmen verfahren werde – vermutlich lasse ich sie einfach weg, dann habe ich schon mal ein Problemchen weniger, weil 40 passen ja nicht in die Top 20
Bei der „Live Trane“-Box gehe ich davon aus, dass die Infos, die David Wild hier präsentiert, den Inhalt der Box korrekt wiedergeben (die Antwort von Terri Hinte ist schwachbrüstig – auch wenn sie eine der letzten Guten im Fantasy-Orbit war, die dann auch bald gehen musste, nachdem Concord übernahm – so erinnere ich das zumindest, keine Garantie!):
http://www.wildmusic-jazz.com/livetrane.htm
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba