Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › John Coltrane › Antwort auf: John Coltrane
vorgarten
atom
JOHN COLTRANE AND JOHNNY HARTMANN (Impulse!, 1963)
DUKE ELLINGTON & JOHN COLTRANE (Impulse!, 1963)
Da bin ich ein wenig ich der Chronologie abgewichen, als ich die Johnny Hartman LP aufgelegt habe, mag daran liegen, dass sich das überhaupt nicht wie Coltrane 1963 anhört. Alles sehr zurückgenommen und zu Gunsten des Sängers gespielt. Tolle Melodien und Backing-Band. Ich würde sagen, dass das ein sehr solides Album ist aber das klingt dann abwertender als ich das meine.
Anders natürlich das fabelhafte Ellington/Coltrane Album, das die Stärke aus beiden Welten bietet. Das ist ein Album, zu dem ich immer wieder zurückkommen kann. Inselplatte sozusagen und es enthält die allerschönste Version von „In A Sentimental Mood“.letzteres würde ich unterschreiben, ansonsten geht es mir genau umgekehrt. ich kenne kein vokaljazz-album, auf dem gelingt, was mit hartman & der coltrane-band gelingt, während ich bei ellington & coltrane jedes mal den eindruck habe, die halten sich aus freundlichkeit dem anderen gegenüber zurück.
Stimmt, das ist schon etwas besonderes, weil ja die ganze Band mit Hartman spielt, anders als bei klassischeren Zusammentreffen wie etwa bei Evans und Bennett. Werde das Album im Zuge der 1963er Aufnahmen aber direkt nochmal auflegen.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...