Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › John Coltrane › Antwort auf: John Coltrane
gypsy-tail-wind
atom
Oh, ja! Ich hätte gern mal die früheren Versionen gehört aber das muss wohl alles bei dem 1976er Feuer verbrannt sein.Vermutlich – aber in der „Heavyweight Champion“-Box gibt es ja doch einiges an zuvor nicht veröffentlichten Outtakes, da habe ich mich immer schon gewundert, woher die kommen. Und ich glaube nicht, dass das im Booklet erklärt wird, bin mir andererseits ziemlich sicher, dort erstmals von dem Feuer gelesen zu haben – das war meine allererste CD-Box … damals zu Weihnachten gewünscht, und bis sie dann kam, war’s Februar, weil die Läden, die es damals noch gab, lieber billiger im Ausland bestellten, um eine noch fettere Marge einzustreichen, dafür dauerten solche Jazz-Bestellungen damals gut 2-3 Monate). Hast Du die Box? Sonst kann ich gerne mal mit den exklusiven Tracks von dort (und falls nötig denen von „Legacy“ und „Alternate Takes“) aushelfen.
Zum Glück haben sie nicht zum Release der Sparversion gewartet, um sie dir dann zum erhöhten Preis verkaufen zu können. Ich habe die Box ebenfalls, darin sind die beiden früheren „Equinox“ Versionen leider nicht drin. Bei mir wird sich im Ranking auch nicht viel ändern, möglicherweise verscheibt sich noch das ein oder andere, ich bin ja immer noch bei Atlantic. Heute Abend geht es weiter.
—
[edit gtw – wieder ein Zitat aus dem Hörfaden:]
gypsy-tail-wind
redbeansandricewas in Sachen Grey echt schade ist, ist, dass sie das Tangerine Album nicht haben (Shades of Grey)… Ansonsten war mein Eindruck zu der Reihe, dass die schon alle huebsch sind, aber nicht die ganz grossen Wuerfe
Da kann ich beipflichten. Das eine neu aufgelegte Album hätte man mit dem zweiten mit Hutcherson zum Twofer machen und vom Rest eine gute Compilation zusammenstellen können … aber die Reissue-Politik von MCA und später Universal im Hinblick auch Argo/Chess war ja immer unverständlich (bzw. ein Wort reicht, um das Rätsel gar nicht lösen versuchen zu wollen: Keepnews).
atom
gypsy-tail-wind
atom
Oh, ja! Ich hätte gern mal die früheren Versionen gehört aber das muss wohl alles bei dem 1976er Feuer verbrannt sein.Vermutlich – aber in der „Heavyweight Champion“-Box gibt es ja doch einiges an zuvor nicht veröffentlichten Outtakes, da habe ich mich immer schon gewundert, woher die kommen. Und ich glaube nicht, dass das im Booklet erklärt wird, bin mir andererseits ziemlich sicher, dort erstmals von dem Feuer gelesen zu haben – das war meine allererste CD-Box … damals zu Weihnachten gewünscht, und bis sie dann kam, war’s Februar, weil die Läden, die es damals noch gab, lieber billiger im Ausland bestellten, um eine noch fettere Marge einzustreichen, dafür dauerten solche Jazz-Bestellungen damals gut 2-3 Monate). Hast Du die Box? Sonst kann ich gerne mal mit den exklusiven Tracks von dort (und falls nötig denen von „Legacy“ und „Alternate Takes“) aushelfen.
Zum Glück haben sie nicht zum Release der Sparversion gewartet, um sie dir dann zum erhöhten Preis verkaufen zu können. Ich habe die Box ebenfalls, darin sind die beiden früheren „Equinox“ Versionen leider nicht drin. Bei mir wird sich im Ranking auch nicht viel ändern, möglicherweise verscheibt sich noch das ein oder andere, ich bin ja immer noch bei Atlantic. Heute Abend geht es weiter.
Ha ha, ja … aber sie verkauften mir mal von einem Box-Set (Sonny Rollins Prestige) die ZYX-Version zum Fantasy-Preis … als 16jähriger habe ich mich damals nicht getraut, mich zu beschweren (die hätten eh einfach behauptet, sie könnten die andere Version nicht bestellen oder sowas) … ärgert mich bis heute ein wenig, auch wenn mir die Musik natürlich sehr, sehr lieb und wichtig ist.
Und ja, klar, von „Equinox“ gibt es nichts weiteres und das ist schade. Ich bin aber trotzdem ziemlich überrascht, wie viel Bonusmaterial für die Box doch noch vorhanden war – und ich kann mir nicht recht erklären, wie es dazu kam (Reference-Tapes, die Coltrane mit heim nehmen durfte, hätten die Erteguns ja vermutlich nicht zugelassen) – muss die Box auf jeden Fall die nächsten Tage hervorkramen und mindestens „Coltrane Jazz“ (halte ich auch tendentiell für unterschätzt, aber Bestenlistenmaterial ist es dennoch nicht), die Oktober-1960-Sessions und „Olé“ wieder einmal anhören! Letztere war neben „My Favorite Things“ (aus unserer mit vielleicht 30 Jazz-CDs – inkl. Kenny G – bestückten Gemeindebibliothek) das erste, was ich von Coltrane abseits von Miles Davis hörte. „Cannoball & Coltrane“ war dann auch früh dabei (aber die wird in der Umfrage fehlen, weil sie ja erst als Reissue so umbenannt wurde).
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...