Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Klassik-Neuheiten › Antwort auf: Klassik-Neuheiten
Und darauf freu ich mich! Kürzlich einen Dokumentarfilm über Ammann und die Entstehung des Klavierkonzertes gesehen, leider nur mit kurzen Auszügen von Proben und Konzerten mit Haefliger/Mälkki, aber sehr spannend, da auch gezeigt wurde, wie Ammann bei diesen Proben manches angepasst hat, wie dabei die Bälle zwischen ihm und Haefliger hin und her geflogen sind (das geht so nicht, das muss schneller, da hört man diese Stimme nicht richtig usw.) und wie quasi für die Aufführung und diese Aufnahme eine autoritative Fassung entstehen konnte, weil Ammann sehr eng einbezogen wurde.
Ich hatte ja vor einiger Zeit mal sein Violinkonzert mit Carolin Widmann hören können, und da machte er auch gleich selbst eine Werkeinführung vor dem Konzert – sehr sympathischer Typ (der auch mit seinem Bruder und alten Freunden eine Jazz/Funk-Band hat und so überhaupt nicht in die hehren Hallen zu passen scheint, für deren Einreissen ich ja trotz aller grossen Freude, die ich darinnen erlebe, irgendwie weiterhin bin).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba