Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
soulpope
gypsy-tail-wind
Alan Wakeman – The Octet Broadcasts, 1969 and 1979Thnx …. das mit den Spielzeiten ist ärgerlich und sicher ein veritabler Nachteil der „Vinylwiederbelebung“ ….
Btw ist dann halt umso absurder wenn es wie im Fall von Pharoah Sander Paris 1975 sunbstantiell mehr Material git, dies allgemein bekannt ist und die kompletten Aufnahmen in guter Qualität im Netz auffindbar sind ….
Ja, klar – bei Wakeman gibt es wohl nicht mehr (höchstens ein paar 1979er Alternate Takes, zur 1969er-Session schreibt er, wie die Alten Kämpen erstmal gesoffen haben und dann ganz entspannt in letzter Minute alles in First Takes erledigt wurde), weil das ja eine für dieses Sendeformat produzierte Studio-Session war (das scheint eine BBC-Spezialität gewesen zu sein, es gibt da ja so einiges, anderswo – NDR z.B. – schnitt man einfach mit und sendete dann irgendwie portioniert).
Ich hänge noch eine Runde UK an – kein Hi-Fi, es geht aber auch mit Querflöte und dann Gitarre solo los (nach drei Minuten immer noch), was dann nicht so optimal ist, um die Klangqualität herauszustreichen:
Aber neben Warleigh (sax/fl) und Allan Holdswroth (g/v) sind ja noch Ron Mathewson (b) und Bryan Spring (d) dabei – und kurz vor der Vier-Minuten-Marke steigt Mathewson auch ein erstes Mal kurz ein – und der Bass ist dann ganz toll eingefangen! Ab der fünften Minute spielt er dann mal unbegleitet … und jetzt bin ich gespannt darauf, wie es weitergeht mit dem 39minütigen „Warleigh Manor“!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba