Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik! › Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!
Die Box höre ich jetzt zu Ende, gerade läuft CD 4 aus – und da ist die Kritik in der gestern verlinkten Rezension auf Musicweb-International schon gerechtfertigt: Debussys Streichquartett (Augustin Dumay, Hyeon Jin Jane Cho, Miguel da Silva, henri Demarquette) und Chaussons Konzert für Violine, Klavier und Streichquartett (Elina Buksha, Pavel Kolesnikov, Quatuor Hermès) sind jetzt wirklich nicht Werke, die man in eine Ysaÿe-Box packen muss, wenn es doch aus des Meisters eigenen Repertoire so viel seltener gespielte Werke gibt (dasselbe gilt natürlich für die Sonate von Franck und „Poème“ von Chausson) – und gerade in den Stücken ist die Konkurrenz natürlich auch so gross, dass die hier vorliegenden, guten Aufnahmen, nicht wirklich vorne mitmachen können.
Interessant ist dann aber das letzte Stück auf CD 4, das wieder von Ysaÿe stamt, „Légende norvégienne“ für Violine und Klavier, gespielt von Kerson Leong und Jonathan Fournel.
Die letzte CD ist wieder interessanter (mit der Einschränkung, die für Lekeus Violinsonate auch gilt: vor kurzem hat Ricercar eine „Complete Works“-Box herausgebracht, 8 CDs, Aufnahmen von 1987-1994). Los geht es mit dem Klavierquartett von Lekeu (Júlia Pusker-v, Miguel da Silva-vla, Danilo Squitieri-vc, Jean-Claude Vanden Eynden-p), danach folgen noch einmal drei Werke von Ysaÿe selbst: die Sonate für zwei Geigen (Vladyslava Luchenko, Hyeon Jin Jane Cho), das Konzerttrio in einem Satz „Le Londres“ für zwei Geigen und Viola (die selben plus Silva) und am Ende der kurze „Rêve d’enfant“ für Violine und Klavier, Op. 14 (Augustin Dumay und Jonathan Fournel). Diese Aufnahmen entstanden allesamt 2019.
Fazit: schon eine feine Box, aber eben: mit etwas seltener gehörtem und Ysaÿe enger verbundenen Repertoire (vielleicht täusche ich mich in diesem Punkt, der Text im Booklet ist ca. 20 Seiten lang und ich las ihn noch nicht) wäre sie deutlich besser geworden.
PS: dieses Set hier bietet einiges an rarem Ysaÿe-Repertoire – Sonaten, die diesem gewidmet wurden:
https://www.amazon.de/Sonates-Dediees-Eugene-Andrew-2006-05-11/dp/B01K8QTMU4
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba