Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Domino › Antwort auf: Jazz Domino
soulpope
Das mit dem ;-)Weicheijazz;-) lässt mich jetzt nicht los und so lege ich an mit :
Wie schrieb ich hier schon mal dazu :
„In Gedanken über die rezente Diskussion hinsichtlich diverser Produkte des Prestige Katalogs bin ich nach längerer Zeit wieder einmal auf Eric Kloss „In the Land of the Giants“ aus 1969 gestossen …. mit Booker Ervin und der Rhythmusgruppe Byard-Richard Davis-Dawson (also quasi Eric Kloss zu Gast beim Prestige Booker Ervin Quartett) …. schon klasse was Kloss, Ervin und Co bereits auf „So what“ (sich) leisten ….“
Ich glaub, das hier war der letzte Spielzug?
Ich setze den Faden mal mit diesem neulich entdeckten, wunderbaren Live-Album fort:
Jaki Byard – Live at the Jazz’Inn (Futura/Marge, 1971)
1 Green / Just Blue – Jaki Byard, Miles Davis
2 Darryl – Jaki Byard
3 Lady Bird – Jaki Byard
4 Pescara To Genova To Paris – Jaki Byard
5 Gerald’s Tune – Jaki Byard
6 Pagliacci – Ruggero Leoncavallo
7 There Goes My Heart-San Francisco – Trad.
8 Garnerin‘ A Bit / Free Suite For Paris – J. Byard, Trad.
9 What Is This Thing Called Love – Cole Porter
10 Now’s The Time – Charlie Parker
Piano, Alto Saxophone – Jaki Byard
Bass – Gus Nemeth
Drums – Jean My Truong
Piano – Siegfried Kessler (tracks 9, 10)
Drums – Gerald Byard (track 5)
Anknüpfungspunkte galore, bis zur Oper
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba