Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind
Lag gestern oder vorgestern in der Post, jetzt im Player … fängt schon mal ganz toll an, die Band ist sehr gross, ganz klar ist das Line-Up wohl nicht, aber als Solisten werden angegeben: Steven Smith (t), Wendell C. Williams (frh), Jesse Sharps (ss), Michael Session (as), Charles Chandler (ts), Fuasi Abdul-Khaliq (ts), Aubrey Hart (fl), Adele Sebastian (fl) und natürlich Tapscott selbst am Klavier. In der Band sind wohl auch noch: Gary Bias (as), Amos Delone (bari), Lester Robinson (tb), Red Callender (tuba), Linda Hill (p), David Bryant und Marcus McLaurine (b), Ricky Simmons und Ishmael Balaka (d), Moises Obligacion (cga), und zu Beginn rezitiert Kamau Daáood ein paar Verse. Und als „other possible participants“ werden noch Herbert Callies (alto cl), Dadisi Komolafe (as) und Robert Watt (frh) geführt. Die Bemerkung „Exact personnel for each piece cannot be determined“ lässt wohl auch den Schluss zu, dass nicht immer alle dabei sind. Das Booklet ist 16 Seiten lang, enthält Liner Notes von Isoardi sowie Erinnerungen/Statements von Sharps, Chandler, Andrews, Abdul-Khaliq, Kachina Roberts (die Frau/Partnerin von Abdul-Khaliq) und Daáoud, sowie diverse Fotos, Flyer usw. (u.a. vom Auftritt bei Festac ’77 (15 Jan-12 Feb 1977) in Lagos. Bertrand Gastaut kickt mit seinem Ein-Mann-Unternehmen (eine Marie Gastaut erledigt das – teils etwas unübersichtliche aber sachdienlich-zurückhaltende – Design, ich weiss nicht, ob das seine Frau ist, aber das liegt nahe) jedenfalls die Ärsche von so manchem Label, das regelmässig eine massive Batterie an Werbung über unsere Köpfe schüttet (ja, das von Herrn Feldman inklusive). Da wird alles in Zusammenarbeit mit den Estates/Erben/Familien (bzw. bei den aktuellen Produktionen natürlich den Musiker*innen) gemacht, es gibt informative, aber nicht überschwängliche Liner Notes, der Klang ist in aller Regel hervorragend (die Pasadena-CD von Carter/Bradford ist da eine Ausnahme, aber die Musik ist dort so gut, und der Klang immer noch sehr okay) … ich freue mich jedenfalls über (fast) jede Veröffentlichung dieses Labels (über kurz oder lang kaufe ich da wohl alles, momentan fehlen mir Desprez/Rasmussen und Kassap/Duboc). http://www.darktree-records.com
Scheenes Cover Photo des Meisters ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)