Antwort auf: Funde aus dem Archiv (alte Aufnahmen, erstmals/neu veröffentlicht)

#11140637  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

redbeansandricewhoa, das schaut ziemlich gut aus!

Ja, nicht? Hab’s noch nicht gekauft, werde ich aber machen! (Sorry fürs riesige Bildchen, hab’s beim Kochen am Handy gepostet, nachdem ich’s am Vortag schon vergessen hatte und nicht völlig vergessen wollte …)

Was die andere Diskussion angeht: wenn ein neues Publikum angesprochen werden soll (auf jeden Fall!) darf aber eben auch der 200. Artikel über „Brilliant Corners“ geschrieben werden, weil das neue Publikum die ersten 199 halt eben nicht kennt … Dilemma, klar, aber ich wünschte mir bei solchen Releases schon eine seriöse Einordnung von den Leuten, die sich ja dafür bezahlen lassen, über solche Dinge zu schreiben. Manchmal passiert das, manchmal nicht (das 1963er-Coltrane-Album – also nicht die Film-Session sondern das „Lost Album“ – war ein schönes Beispiel, manche feierten das Ding ab, als gäbe es noch ein Street Tream von Universal, andere freuten sich darüber, aber ordneten auch ein – für mich keine Frage, was ich von Profis erwarte).

Um noch rasch auf Monk zu kommen: das Quartett mit Rouse ist sicher ein geeigneter Einstieg – für viele Ohren wohl zugänglicher als die enorm kondensierten Blue Note-Aufnahmen. Aber die Riverside-Alben sind wenigstens so zugänglich, abewechslungsreicher, in vielen Fällen besser … wenn ich jemandem als Einstieg ein Quartett-Album empfehlen würde, wäre es wohl „Thelonious in Action“ und/oder „Monk’s Dream“, mit dem Hinweis, bei Riverside weiterzumachen. Wenn der jemand schon Coltrane kennt, wäre es vielleicht auch das Carnegie Hall-Konzert von 1957 … aber wenn der jemand schon ältere Jazzaufnahmen (z.B. Charlie Parker aus den 40ern) gehört hat und mag, dann wären es halt schon gleich die Blue Notes. Und ergänzend würde ich wohl auch noch ein Solo-Album empfehlen, um Monk auch so nochmal in der Essenz zu hören. Das Vogue-Album aus Paris 1954 böte sich an, falls das erweiterte Reissue nicht auch schon wieder vergriffen ist …

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba