Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Hüsker Dü › Re: Hüsker Dü
weilsteinStimmt, bereits in den frühen Fünfzigern stürmten rumänische, polnische und jugoslawische Bands die deutschen Charts. Konnte mich dem enormen Einfluß von Bands wie Havel & The Tschewschtenkows oder den Vasilly Vlads, selbst in den frühen Neunzigern kaum entziehen.
Da waren Senols Eltern aber noch nicht einmal in Deutschland.
Klar, Du versuchst mich lächerlich zu machen – sei Dir gegönnt. Dennoch lohnt es sich meiner Ansicht nach, diese angeblich offensichtlichen Entwicklungen zu hinterfragen. Senol hätte ja auch ein Fan traditioneller deutscher Blasmusik oder von klassischer Musik oder von türkischer Popmusik werden können. Ist er nicht – aber lohnt nicht die Frage, was die Ursache ist und was es bedeutet? Dann sind wir schnell wieder bei der indentiätsstiftenden Funktion der Popmusik.
(Auch wenn Senol hier jetzt als Beispiel fungiert – das betrifft eigentlich jeden).
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.