Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11092279  | PERMALINK

redbeansandrice

Registriert seit: 14.08.2009

Beiträge: 14,688

gypsy-tail-windIch glaub ja, die Eardley/O’Brien und ein paar andere von BLue Jack lagen hier seinerzeit auch in den Grabbelkisten … immer mal wieder! Aber ich kannte damals wohl knapp J.R. Monterose (nur „The Message“ und das Blue Note-Album, zum Album mit O’Brien – und René Thomas – kam ich erst später) und die Sachen waren wie gesagt auch nicht grad billig, Grabbelkiste hin oder her. Im Rückblick natürlich ärgerlich, aber das lässt sich nicht mehr ändern.
Die Renaud Saturne-Aufnahmen wirken auf mich wesentlich aufgeweckter als die meisten Aufnahmen auf der Jaspar Fresh Sound – vermutlich waren die frz. Rhythmusgruppen damals in Europa halt schon die besten (ohne dass sie deshalb richtig gut gewesen wären, aber halt auf soliderem Niveau als in DE/CH etc., ich hab da ja auch mit der Hipp-Ecke meine liebe Mühe, und Koller musste sich in den frühen Jahren auch mti wenig berauschenden Begleitgern herumschlagen), sie hatten ja den ausgiegibgsten Kontakt zu den Amerikanern (und Kenny Clark quasi vor der Haustür zum Lernen … die Belgier gingen ja auch alle nach Paris).


Henri Renaud – The complete legendary Saturne picture discs

laeuft jetzt schon zum zweiten Mal, ja, die ist doch sehr schoen… dazwischen nochmal die vier Tracks mit der gleichen Rhythmusgruppe von der neuen Jaspar CD, die sind auch nicht das Problem… die Lernkurve bei den Europaern in den Jahren war halt auch ziemlich steil, 1951 vs 1948 macht wahrscheinlich einen echten Unterschied… bei den ganzen belgischen Rhythmusgruppen auf der CD hat sich auch kaum jemand langfristig etablieren koennen… also, Sadi und Francy Boland schon, klar, und Paul Dubois findet man auf ein paar schoenen Alben (zB das von Phil Raphael), aber der ist auch nur auf einem Track… ansonsten ist wahrscheinlich John Ward (of Hazy Osterwald Sextet fame) der mit Abstand groesste Name… Benoit Quersin ist wahrscheinlich der eine richtig grosse belgische Rhythmiker in der Generation… und so richtig tolle europaeische Schlagzeuger gab es auch anderswo in Europa in der Generation kaum, oder? Phil Seamen comes to mind, ok, aber zB Humair und Simtaine sind beide Jahrgang 38…

--

.