Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11061499  | PERMALINK

vorgarten

Registriert seit: 07.10.2007

Beiträge: 13,208

gypsy-tail-windIch merke allerdings auch, dass ich lange keinen Evans mehr gehört habe … den starken rhythmischen Impetus höre ich nur früh (50er), danach wäre meine Vermutung, dass er das eher an die Rhythmusgruppen auslagert – und vielleicht daher deshalb so gut ist, wenn da ein Philly Joe, ein DeJohnette oder dann Joe LaBarbera mitwirken?

ich glaube, ich bin hier auch auf dem holzweg – je länger ich über die kombination bill evans & bossa nachdenke, desto unwahrscheinlicher finde ich die. evans hatte keinen spannenden bezug zum rhythmus (das meinstest du wahrscheinlich, oder?), aber er spielt sehr rhythmisch, wie ja auch eine maschine oder ein metronom rhythmus erzeugt – mit präzision sitzt dann halt jeder ton an der richtigen stelle und das kickt dann eben… (auch in langsam – das mochte miles wahrscheinlich an ihm als improvisator – aber da gibt es eben noch unendlich viel mehr bei evans, was spannend ist – und stimmt, auch lange nicht mehr genau hingehört…). der ganze trick bei der bossa à la gilberto ist ja, wie man rhythmus mit großer präzision (und individuellem querdenken) so verkomplizieren kann, dass jeder ton an der falschen stelle zu sitzen scheint ;-)

man kann sich ja gerade auf dem getz&evans-album überhaupt nicht vorstellen, dass die da plötzlich girl from ipanema spielen…

--