Antwort auf: Eric Clapton

#11054345  | PERMALINK

pheebee
den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

Registriert seit: 20.09.2011

Beiträge: 34,057

Wenn sich das alles wirklich nur auf einen dokumentierten Vorfall aus dem Jahr 1976 bezieht, dann ist eine Bewertung der Frage wohl tatsächlich sehr schwierig. Vielleicht auch überflüssig, da mglw. Schnee von vorgestern. Im Endeffekt kann man sich aber auch die Lektüre dieser Biografie von Kemper jetzt sparen, wenn dieser letzte Absatz des Artikels widerspiegelt, was für viele Prominente wie Normalbürger wahrscheinlich gleichermaßen gelten kann:

Für Kemper habe Clapton damals eine Trennung vorgenommen zwischen einerseits „afro-amerikanischen Blues-Musikern, wie Muddy Waters, Big Bill Broonzy, die nach England kamen und auch wieder wegfuhren, mit denen er sich stark identifiziert hat“ und andererseits „den in England lebenden schwarzen Briten, die als Immigranten aus ehemaligen Kolonien auch über die vollen Bürgerrechte verfügten“ und deren „Blackness“ Clapton als „fremdartig“ wahrgenommen habe.

--

Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett