Antwort auf: Jazz Reissues

#10956753  | PERMALINK

john-the-relevator

Registriert seit: 16.04.2005

Beiträge: 8,118

nail75

clau

soulpopeWhat about the MUSIC …. red ma doch da drüber …. ….

Ja, da hast Du natürlich Recht, soulpope. Aber wer hier einfach mal so ins Blaue den Miesmacher gibt, muss eben mit Reaktionen rechnen.

Clau, du machst dich komplett lächerlich. Glaubst du wirklich, dass ich meinen Beitrag oben gepostet habe, um Leuten diese Serie mieszumachen? Es gibt eine Menge Leute, die beim Klavier (genauer gesagt bei gehaltenen Noten) in dieser Serie „Flutter“ hören. Es betrifft nicht alles Ausgaben der Tone Poet LPs, aber das Thema ist ernst genug, dass sich bereits die Verantwortlichen der Reihe dazu geäußert haben. Du weißt das ja, weil du den Thread kennst. Hast du den Leuten dort auch vorgeworfen, dass sie anderen die Serie miesmachen wollen? Ich habe in der letzten halben Stunde nochmal das „Beweismaterial“ angehört – und die Probleme sind sicherlich subtil, aber man kann sie hören. Das beste Beispiel, das ich gefunden habe, ist die lange Note bei 0:54 hier in diesem Needledrop. Die Tonschwankung, die man da hört, existiert auf meiner CD nicht. Geht um „A Jump Ahead“ von Herbie Hancock: https://drive.google.com/file/d/17wU6sFcef-A7UViaZ0YMsiFaR_OjvxbM/view Im oben verlinkten Thread gibt es noch weitere Beispiele. Wenn du das nicht hörst, ist das prima, aber es steckt keine perfide Methode dahinter, wenn andere Leute da „Flutter“ hören, was auf früheren Veröffentlichungen nicht zu hören war. Wenn ich dir die Serie mit meinen Posts miesmache, dann tut es mir leid, aber eigentlich ist es mir egal.

Du weißt aber schon, dass dein Songbeispiel aus der Herbie Hancock Platte „Inventions & Dimension“ ist und diese Platte ist KEINE Tone Poet Platte, sondern eine aus der 80er Jahre Jubiläums Edition!
…und ich höre da nix!
 

zuletzt geändert von john-the-relevator

--

Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey