Antwort auf: The Sisters of Mercy

#10935977  | PERMALINK

basseck

Registriert seit: 29.05.2009

Beiträge: 67

„So nach dem Motto, der Typ steht 60 Minuten im dichten „Nebel“ und ist nur schemenhaft zu sehen, bewegt sich keinen Millimeter und lässt Vollplayback laufen.“

Ich hatte die mal beim Festival „SuperBang ’93“ in Hamburg gesehen und da war das schon genauso. Nur ob das Vollplayback war, kann ich nicht beschwören. Wahrscheinlich war es das nicht. Aber der Rest gehörte schon immer zum gängigen Live-Erscheinungsbild der Band. Damals hatte Eldritch wenigstens noch eine richtige Band (Andreas Bruhn war dabei). Im Gegensatz zu den meisten hier im Forum mochte ich ja die „Vision Thing“-Platte sehr gerne: Sisters-Of-Mercy-treffen-Billy-Idol. Auch „ToL ’92“ und „Under The Gun“ waren gut.

Letztendlich kann man froh sein, dass Eldritch nach 92/93 offiziell kein neues Album mehr veröffentlich hat. Es wäre auch nicht besser  und relevanter gewesen als jede Cure-Platte nach „Wish“ (1992). Der Zeitgeist wechselte auf  Grunge, Techno, Britpop und Rap, da war der 80er Gothic-Pop/Rock auf einmal völlig out of time. Und die Industrial-Schiene bedienten Ministry und Nine Inch Nails zeitgemäßer. Die Sisters waren Mitte der 90er ein Relikt einer untergegangen Epoche. So ist den Fans wenigstens peinliches Anbiedern an den Zeitgeist erspart geblieben, der die Sisters-Legacy nur ruiniert hätte. Die Sisters haben nie ein schlechtes Album gemacht. Sie sind halt schon seit 25 Jahren eine Kult- und Nostalgie-Band, die den alten Stiefel runter spielt. Man braucht auch heutzutage keine neuen Eldritch-Songs mehr, der Mann ist 60, was soll das noch? Dazu ist Eldritch auch zu wenig echter Musiker gewesen.

 

--