Antwort auf: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Von Abba bis ZZ Top Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne Antwort auf: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

#10928781  | PERMALINK

pelo_ponnes

Registriert seit: 13.04.2004

Beiträge: 2,811

Nein, ich meinte nicht dich, war allgemein gesprochen.

Ich bin ja auch ein Melodienliebhaber und ich fühl mich bestens bedient. Was man aber vielleicht sagen kann: zu ELO-Hochphase 1 hat Jeff Lynne oft viel gezielter Songs geschrieben, die Hitpotential haben. Das war bei AITU eher gar nicht der Fall, und er hat sich selbst gewundert, dass die Leute von der Plattenfirma beim ersten Vorspielen gleich zufrieden waren und nichts a la „da fehlen aber die Hits“ gesagt haben. Bei FOON ist schon wieder stärker erkennbar, dass er Songs im Hinblick auf sein Publikum schreiben wollte, die eben etwas leichter und mutmachender sind, wobei er selbst sich eigentlich einfacher mit den traurigen doom, gloom,misery-Songs a la Roy Orbison tut. Ich finde, dass er immer noch beim Songwriting viel Wert auf hooks legt, aber vielleicht nicht mehr ganz so geradlinig wie in den alten Tagen, vielleicht eher so wie bei Secret Messages, wo manche Songs ja auch nicht unmittelbar ins Ohr gingen, aber sich oft als Grower entpuppten.

Vielleicht ist es einfach nicht dein ELO-Stil und dir werden 1000 Mal Hören nichts bringen. Bei mir haben von den 10 Songs beim ersten Hören 7 direkt gezündet, bei AITU waren es etwa die Hälfte von den 10 Kernstücken. Aber jetzt mag ich zum Beispiel auch schon Sci-Fi Woman sehr gerne, wo ich am Anfang auch den umwerfenden Refrain vermisste. Down Came The Rain hat mich gleich gepackt, aber wenn man sich so umschaut, ist das eines der Stücke, das viele erst nach mehrfachem Hören als gut befinden. Manche finden es zu monoton, was aus meiner Sicht sogar teilweise stimmt, aber es hat dann doch eine süchtigmachende Struktur für mich, ähnlich wie die Monotonie von Johnny And Mary. Dieses Wiederholen von Down Came The Rain – da sehe ich dann quasi den monoton niederprasselnden Regen, bis dann der varierte Schlussteil kommt. Mein allerliebstes Stück ist zur ZEit One More Time, absoluter Rockkracher, bei dem auch alle ELO-Register gezogen werden, und ich vergöttere nachwievor das Titelstück, inklusive vernebeltem Sound: Let Me Go, Let Me Fly To A Place That I Love, irgendwie durchs Sounddickicht aufbrechen zu einem wundersamen Ort und durchstarten :-)

 

zuletzt geändert von pelo_ponnes

--