Antwort auf: Funde aus dem Archiv (alte Aufnahmen, erstmals/neu veröffentlicht)

#10922213  | PERMALINK

dietmar_

Registriert seit: 29.10.2013

Beiträge: 764

gypsy-tail-wind

dietmar_
Aber ich habe auch schon festgestellt, dass du bei unterschiedlichen (Re-)Masterings dich eher zurückhältst. Die Musik zählt und erst zweitrangig der Klang. Das sehe ich auch so.

Ja, das ist bei mir wirklich nur selten ein Thema … es gibt ja so viel, was man hören kann, da mag ich mich in aller Regel nicht mit Versionenvergleichen aufhalten (bzw. nur, wenn es um unterschiedlichen Inhalt ging, drum verglich ich bei Cannonball auch bloss die Tracklisten/Timings, die exakt identisch sind, und achtete gar nicht auf den Rest … sass allerdings auch in der Strassenbahn, als ich das schrieb, auf dem Heimweg von der Arbeit, und guckte aufs Handy, da sieht man halt auch nicht so viel …).

dietmar_

gypsy-tail-windder wesentliche Unterschied ist: aus „Made in Austria“ wird „Made in Germany“ – heim ins Reich

Jeujeujeu! Du bist ja drauf ;) Österreich gehörte übrigens zum „Reich“ dazu … ab 38, wahrlich kein Ruhmesblatt.
Aber mal im Ernst: ganz ganz viele CDs werden in Ö. gefertigt (viele übrigens auch in den Niederlanden. Anscheinend gibt es in diesen Ländern jede Menge Presswerke.

Ersteres weiss ich natürlich, bin ja Historiker (und mache drum auch manchmal gern solche blöden Witze … wobei das heute ja alles wieder höchst beängstigend ist, die jüngsten Kommentare zur AfD lesen sich ja fast wörtlich gleich wie jene zur NSDAP, nachdem diese zum ersten mal bei Regionalwahlen in ähnliche Bereiche vorgestossen ist).
Was letzteres angeht, beides fiel mir auch schon auf, ja … eine Zeit lang, in den 90ern, gab es wohl auch in der Schweiz noch welche – frühe Fresh Sound-CDs wurden wohl hier gefertigt, aber mehr weiss ich dazu leider nicht.

Schon klar, du meintest den Spruch nicht ernst. Und ja, die Parallelen zwischen NSDAP- und AFD-Verharmlosungen fiel mir auch schon auf.

Frühe Fresh SoundS aus der Schweiz waren mir auch schon aufgefallen.
Selbst Intakt Records lässt in Ö. pressen.

Hier läuft übrigens die CD -Erstausgabe von Anthony Braxton – Dortmund (Quarte) 1976, ziemlich starker Stoff. HAT HUT, in der Schweiz gepresst!

--