Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Funde aus dem Archiv (alte Aufnahmen, erstmals/neu veröffentlicht) › Antwort auf: Funde aus dem Archiv (alte Aufnahmen, erstmals/neu veröffentlicht)
gypsy-tail-wind
dietmar_
gypsy-tail-wind
dietmar_
gypsy-tail-wind
Cannonball Adderley 1969 in Stuttgart- gab es schon in der älteren, weniger hässlichen ReiheKlanglich hat sich aber nichts getan? Es ist nur eine neue „Tapete“?
Keine Ahnung … trotz angeblich so schlauer Algorithmen schickt mir niemand solche Informationen
Dachte, du schaust aufs Backcover und vergleichst.
Ich bin jetzt natürlich davon ausgegangen, dass du so eine einfache Frage aus dem Handgelenk schütteln kannst.Keine Ahnung, hab die ältere Ausgabe (die ich eh nicht ersetzten werde) nicht grad zur Hand … aber damit, dass bei so einer Reihe eine neue Überspielung der Bänder (oder eine Neubearbeitung des digitalen Masterfiles) stattfindet, würde ich grundsätzlich eh nicht rechnen. Und obendrein bin ich ja nicht die Auskunft (oder das Lesebüro)
Auf dem Rückcover der älteren Ausgabe steht nichts, aber die Credits bei Discogs legen nahe, dass das alles (nicht nur die Tracklist, die mich am meisten interessierte, denn es könnte ja sein, dass es da zwei Sets gab) identisch ist:
https://www.discogs.com/Cannonball-Adderley-Quintet-Liederhalle-Stuttgart-March-20-1969/release/5492468
Na ja, von wegen Auskunft – ich meine das Folgende durchweg positiv – manchmal könnte man schon den Eindruck bekommen, wenn man liest, was du mal eben so zum Œuvre eines Musiker raushaust.
Aber ich habe auch schon festgestellt, dass du bei unterschiedlichen (Re-)Masterings dich eher zurückhältst. Die Musik zählt und erst zweitrangig der Klang. Das sehe ich auch so.
gypsy-tail-windder wesentliche Unterschied ist: aus „Made in Austria“ wird „Made in Germany“ – heim ins Reich
![]()
Jeujeujeu! Du bist ja drauf ;) Österreich gehörte übrigens zum „Reich“ dazu … ab 38, wahrlich kein Ruhmesblatt.
Aber mal im Ernst: ganz ganz viele CDs werden in Ö. gefertigt (viele übrigens auch in den Niederlanden. Anscheinend gibt es in diesen Ländern jede Menge Presswerke.
--