Antwort auf: Funde aus dem Archiv (alte Aufnahmen, erstmals/neu veröffentlicht)

#10915041  | PERMALINK

imernst

Registriert seit: 16.08.2019

Beiträge: 405

gypsy-tail-windNein, Du schreibst doch von der kommenden Berne-CD bei Intakt – kann ich mir generell gut vorstellen, dass das vom Sound her passen wird. Bei ECM war ich positiv überrascht, hatte mit einer Verflachung gerechnet, aber die gab’s nicht oder nicht so, dass ich sie als störend empfinde. Der Moll-Typ bin ich auch, aber Bernes Musik empfinde ich nicht in Dur oder Moll sondern eher in Graubraunschwarz, düster, fast schon depressiv … trotzdem hör ich seine Sachen hie und da ganz gerne, bin aber auch bei weitem kein Komplettist. Seine ECM-Alben und der Beifang (zwei Alben mit Formanek, eins mit David Torn – vielleicht habe ich da noch Lücken?) finde ich aber tatsächlich überraschend gut (höre sie aber auch nur alle paar Jahre mal).

 

Ein Komplettist bin ich bei Berne auch nicht (auch ansonsten kaum, mit Ausnahmen?). So wie Du die Musik von Tim Berne empfindest / beschreibst ist mir neu. Werde aber beim nächsten hören versuchen Deinen Blickwinckel einzunehmen und sehen wie es mir damit geht. Einen grossen Teil der Musik die ich höre nehme ich mehr über die „Körperlichkeit“ wahr. Will sagen das Rythmische ist mir wesentlich, Klänge (nicht Harmonien im üblichen Sinne), Texturen und Beziehungen aber auch Melodien (die für mich meistens eine spezielle Form des Rhytmischen sind). Für mich ist ein grosser Teil meiner Hördiät ein „Spiel“. In etwa so wie Mathematik oder theoretische Texte. Das ist natürlich nur ein erster Versuch einer Beschreibung und auch nur tendenziell so. Auch Emotionen und / oder Gefühle sind mir wesentlich. So es mir gefällt überwiegt eh die Freude und Staunen übers gelungene (auch nicht gelungene aber ernsthaft Gestaltete / Versuchte). Aus zuvor genannten Gründen höre ich meistens auch wenig Musik mit Gesang. Aber ca. drei bis vier mal im Jahre rappelt es in mir und ich höre tagelang nur Musik mit Gesang: aus der Klassik, Barock aber natürlich auch aus dem Jazz und überhaupt gute mich bewegende Stimmen aus fast allen musikalischen Strömen.

Das könnte jetzt noch weitergehen im Versuch mir klar zu werden im Versuch Dir das zu erläutern. Aber jetzt erst mal Musik von Tim Berne und Snakeoil.

--