Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Antwort auf: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
livin-thing68
Du ziehst dich jetzt an meinen Aussagen „ziemlich dünn“ und „blitzsauber“ hoch, ich meinte eigentlich im allgemeinen sämtliche Aufnahmen von 1976 bis einschließlich 2014.
Hatte ich genau so verstanden und bin deshalb davon ausgegangen, dass ITGWO für dich da keine Ausnahme bildet, weil der Wunsch nach dem erneuten Einsatz der Heartbreakers bei Lynne-Produktionen wegen des vermeintlich besseren Sounds ja sonst keinen Sinn ergeben würde. Wenn die Referenz aber Aufnahmen eines ganz anderen Künstlers (Cash) mit einem ganz anders arbeitenden Produzenten (Rubin) in einem ganz anderen stilistischen und klangästhetischen Kontext sind, löst sich die Debatte schnell in heiße Luft auf. Denn dann könnte man sich genauso gut wünschen, Wagner hätte ein bisschen mehr wie Verdi komponiert oder sollte zumindest grundsätzlich von Barockorchestern intoniert werden.
Es ist ja völlig legitim, die Arbeit des Einen mehr zu schätzen als die des Anderen und sicher gibt es für das Eine wie für das Andere respektable Argumente. Aber wenn alle immer nur das täten was wir uns von ihnen erhoffen, wäre die Welt eine sehr viel ärmere.
--
Musik ist nicht was sie ist, sondern was sie den Menschen bedeutet. (Simon Rattle)