Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Antwort auf: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
Das war – ein bisschen polemisch zugespitzt – genau mein Punkt. Denn die Umkehrung: Lynne 1990 = „ziemlich dünn“, Petty 1991 = „blitzsauberer Genuss“ ist ja dann wohl mindestens genau so fragwürdig. Und wenn schon einerseits „ziemlich dünn“ und andererseits „kein so krasser Unterschied zwischen den beiden Alben“, bleibt die Schlussfolgerung „die Heartbreakers als Backing Band wäre es gewesen“ erst recht rätselhaft. Also wie man es auch dreht und wendet, da geht was nicht zusammen. Und Campbell hatte ich ja ausdrücklich von den Jeff-Skeptikern in der Band ausgenommen.
Du ziehst dich jetzt an meinen Aussagen „ziemlich dünn“ und „blitzsauber“ hoch, ich meinte eigentlich im allgemeinen sämtliche Aufnahmen von 1976 bis einschließlich 2014. Vor allen Dingen in den Re-Mastered Versionen klingen sie blitzsauber.
Und mit den Heartbreakers als Backing Band spreche ich eigentlich zum Vergleich nur die Produktionen von Rick Rubins Def American Records (Johnny Cash) an. Ich weiß nicht ob du die schon mal gehört hast, vor allen Dingen in LP Format klingen sie noch natürlicher, ist der Hammer. Da können Jeff seine Produktionen leider nicht mithalten. Auch wenn ich mich hier im Forum jetzt damit zum Feind mache.
--