Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#10899931  | PERMALINK

imernst

Registriert seit: 16.08.2019

Beiträge: 405

soulpope

imernst

soulpope Ich war mir ja nie so sicher bezüglich meiner Zuneigung bei Don Cherry und unsere Beziehung wuchs – in Raten – erst über die (vielen) Jahre …. hilfreich dabei meinerseits die unlängst gespielte Scheibe mit Togashi und auch dieses gute Stück tat seinen Teil …. die Kombination mit James Clay als Treffen zweier unabhängig Suchender/Gesuchter und der Rhythmus von Haden + Higgins nach dem Motto „weniger ist mehr“ ist leider genial …. sträflich unterschätzte Scheibe, so mein Eindruck ….

Und die gefällt mir mittlerweile sehr gut. Könnte sich also bei ‚Art Deco‘ auch geändert haben. James Clay scheint ja nicht allzuviel aufgenommen zu haben. Immerhin kenne ich die CD auf Fresh Sound. Im Player momentan:

Ich war mir bei Don Cherry lange Zeit nicht sicher, ob er eigentlich (nur) ein eindimensionaler Musiker ist …. sehe heute seine puren Ansatz anders/besser …. „Brown Rice“ ist eine „zeitgeistige“ Produktion, welche durchaus den Charme bewahrt hat …. ja James Clay hat eher wenig aufgenommen, sein „texanisch“ spröder Ansatz mischt sich auf „Art Deco“ gut mit Cherry ….

Was meinst Du mit ‚eindimensional‘ (ist doch an sich nicht unbedingt was Negatives – Hauptsache gut)? Übrigens vor einigen Monaten eine Aufnahme gekauft auf welcher Don Cherry mit Komeda musiziert. Es ist dies ein Soundtrack für einen Film den in den 1970ern mal gesehen habe ohne zu ahnen (oder auch nur zu wissen), das außer Cherry u.a. noch Gato Barbieri, Jenny-Clark, Philip Catherine, Eddy Louiss und Jacques Pelzer dabei sind.

 

--