Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Antwort auf: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
Zur Länge der Songs: Es ist auch ein allgemeiner Trend im Pop, dass Songs und Alben deutlich kürzer werden. Da sieht Jeff Lynne wohl wenig Anlass, seine Devise, dass kurz und knackig besser ist, zu hinterfragen oder mal wieder die Methode der Verlinkung von Songs wiederzubeleben, die er während BOP aufgegeben zu haben scheint. Was ELO-Alben betrifft, heisst die Devise scheinbar auch ‚bloss nicht prätentiös rüberkommen, ELO Minus excesses“.
Jeff ist halt mittlerweile ein reiner Kurzstreckenspezialist und hat sich garantiert ein Limit von ca. 3.30 gesetzt. Nach dem Motto ‚wenn die Beatles ( in der Midsixties-Ära) und Orbison alles auf dieser Länge gesagt haben, muss ich das auch hinkriegen.
Ich halte das aber auch (schon seit BOP) für etwas übertrieben, was man gerade an FOON sieht, das im Fadeout quasi abgewürgt wird.
Anderseits: Das neue Album ist länger als so manches der aktuellen Popkünstler und sogar DEUTLICH ;-)länger als AITU!
--