Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Antwort auf: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
@ Falko
Ist schon klar, andererseits stört mich wieder, wenn jeder meint, ach Fanboy, der sieht das nur so, weil er alles durch die rosarote Brille sieht. Mir gefallen 99% der Sachen, die Jeff Lynne macht, ich finde das, was er jetzt macht, nicht schlechter als früher, ist halt etwas anders. Sage ich das jemandem, der kein Hardcore-Fan ist und die neueren Sachen nicht so mag, weil er eher auf die Streicher fixiert ist oder die frühere Produktion, heisst es gleich, „der ist kritiklos“. Ist aber nicht so, sondern wahre Begeisterung (geht mir auch wie Saschgo, ich höre etwas, das mich berührt). Was den Klang betrifft. Es ist nicht objektiv zu sagen, dass etwas schlecht produziert ist, wenn es breiig klingt. Manche wollen alle Instrumente hören, andere nicht. Ein Reiz bei Time war immer die wall of sound (hey, woher kommt dieser Klang) (und teilweise sind es gar nicht so viele Instrumentenspuren, und insofern wäre Time ohne die heavy Kompression nicht mehr Time). Ausserdem vermischt Jeff Lynne in der Tradition von Brian Wilson ganz bewusst Klänge, um daraus quasi neue Instrumente zu schaffen.
zuletzt geändert von pelo_ponnes--