Antwort auf: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Von Abba bis ZZ Top Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne Antwort auf: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

#10894679  | PERMALINK

eloforever

Registriert seit: 14.12.2017

Beiträge: 93

Hallo Leute,

nach längerer stiller Abstinenz hier melde ich mich mal wieder zu Wort. Ich bin hauptsächlich in der ELO-Whats-App-Gruppe aktiv.

Zu aller erst mal. Es ist ein Hammer und eine große Freude, das Jeff ein neues ELO-Album rausbringt. Daumen hoch.

Ich finde auch den neuen Song ganz gut. Auch wenn ich ihn persönlich eher zu Jeff´s mittelklasse Songs zählen würde. Aber das ist ja grundsätzlich Geschmackssache. Wenn hier manche sagen, das ihnen der neue Song sehr gut gefällt dann ist das doch legitim und ich freue mich für diejenigen. Ich persönlich war ein klein wenig von dem neuen Song enttäuscht.

Nicht, weil er etwa schlecht wäre. Das ist er ganz und gar nicht, sondern weil ich mir von einer Single-Auskopplung etwas mehr erwartet habe. Da hatte doch When I Was A Boy durchaus mehr Hitpotential.

Was mich jedoch wirklich etwas geärgert hat, ist die KLANGQUALITÄT des Songs. From Out Of Nowhere kommt derart dumpf und breiig daher, das ich mich wirklich frage ob nicht irgendjemand in Jeff´s Dunstkreis mal sagt:“Hey Jeff, wieder mal geile Songs, aber wir Leben jetzt im Jahr 2019. Der Sound ist matschig“.

Gerade weil wir ja hier von ELO sprechen und auf dem Cover immer das geliebte Raumschiff unterwegs ist, dürfte der Klang ruhig etwas fortschrittlicher sein.

Ich habe diverse ELO-Playlists, die bei mir täglich laufen. Auf diesen Playlists sind hauptsächlich meine Favoriten ab den Alben Eldorado drauf. Wenn dann mal ein Song vom ZOOM, AITU oder FOON läuft fällt regelrecht die miserable Klangqualität im Vergleich zu den alten Aufnahmen auf. Alben wie TIME oder DISCOVERY hören sich viel frischer an. Und wir alle wissen doch wie alt diese Alben schon sind.

Und noch mal ein kritischer Satz zu der Anmerkung, das wir deutschen nur am Nörgeln wären. Das kann ich nicht mehr hören. Mich nerven eher diese kritiklosen Fan-Boys, die ALLES immer gut finden nur weil es Jeff so gemacht hat.

Gerade weil ich doch weiß, was Jeff über die Jahrzehnte großartiges geleistet hat und ich auch weiß, das er in der Vergangenheit schon HiFi-Qualitätsalben (in Bezug auf die Klangqualität) herausgebracht hat, ist es doch umso unverständlicher das er gegen Ende seines musikalischen und irdischen Lebens sich mit solch einer schlechten Klangqualität zufrieden gibt.

Noch mal. Jeff ist heute noch ein erstklassiger Songschreiber, Produzent und Musiker. Aber ihm würde etwas Input von außenstehenden Menschen gut tun, die in gewissen Dingen ein Korrektiv darstellen. Jemand wie Mack als Toningenieur würde Jeff´s Musik noch deutlich an Qualität steigern. Mal ganz zu schweigen, von echten Streichern, die früher jeden ELO-Song veredelt haben.

Ich bin seit über dreißig Jahren Fan von ELO. Was mich damals so fasziniert hatte war die Symbiose von klassischen Streicherarrangements und Synthesizer-Soundteppichen. Dies alles war so einmalig damals.

Um jedoch noch versöhnlich zu enden, bleibt noch die Hoffnung das bei dem übrigen Songs des kommenden Albums noch die ein oder andere Perle dabei sein wird. Wie ich unseren Jeff kenne, stehen die Chancen dafür sehr gut. Auch wenn mit einer besseren Klangqualität bei den übrigen Songs nicht zu rechnen sein wird.

Gruß Falko

--