Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#10885611  | PERMALINK

redbeansandrice

Registriert seit: 14.08.2009

Beiträge: 14,067

Christian Escoude – Cookin‘ in Hell’s Kitchen (1994)

geht definitiv nicht immer… Eins aus der Trilogie von Mainstream Jazz Alben die Escoude fuer Gitanes in den fruehen 90ern in Amerika aufnahm (In LA und At the Village Vanguard, die gypsy grad gehoert hat, sind die anderen). Das hier ist vielleicht das am modernsten klingende Escoude Album, echter Postbop mit Tom Harrell an der Trompete und einer damals hippen Rhythmusgruppe um Rodney Kendrick… Michael Bowie und Alvester Garnett sagen mir so nichts, haben aber beide viel aufgenommen, auch mit Leuten wie Cyrus Chestnut, Regina und James Carter, Stefon Harris den Harper Brothers, Michel Camilo, Bheki Mseleku, Stephen Scott und anderen Jazzhelden der 90er… Diese Besetzung mit Gitarre, Klavier und Trompete ruft bei mir immer so ein bisschen ein Jamsessiongefuehl hervor, so im Sinne von: Niemand der sich Gedanken macht wuerde eine Band so besetzen… und irgendwie rueckt das die Erwartungen auch genau dahin, wo sie hingehoeren… Es gibt Momente da sitzt alles nicht 100 Prozent, da wird ein bisschen gesucht. die Basssoli sind auch gerne mal ein bisschen laenger… aber die besten Momente sind verdammt stark… die Musik steht halt viel einfach so rum … und dann haben entweder Escoude oder Harrell oder manchmal sogar Kendrick so fantastische lyrische Einstiege quasi aus dem Nichts… Grad beim ersten Stueck findet man es ein bisschen schade, dass sie keine besseren Melodien spielen sondern ihre komischen Eigenkompositionen, die ein bisschen unruhig und kompliziert sind… aber wenn das Album erstmal laeuft, ist es eigentlich ganz rund… man darf halt nicht die gleiche Waerme und Bebopseligkeit erwarten wie zB auf dem Album mit Lou Levy… das hier ist eher sowas wie Wynton Marsalis meets Tony Fruscella at the Open Door… es ist nicht perfekt, aber jetzt wo es so halb vorbei ist, will ich es auch nicht mehr gegen eins der anderen eintauschen…

ich hab den Verdacht, dass dies eins der Alben ist, bei denen es Sinn macht, den ersten Track zu ueberspringen… probier ich naechstes Mal aus…

--

.