Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#10876941  | PERMALINK

redbeansandrice

Registriert seit: 14.08.2009

Beiträge: 14,067

Kuehn/Humair/Jenny-Clark, die etwas ueberraschende Rhythmusgruppe auf dem Merrill Album, ist ja auch eine der Bands, mit denen Allard viel gemacht hat…

Ich habe jetzt mal mit der „Plays Django Reinhardt“ angefangen… vom Konzept her ein Typ Album, den man Django wahrscheinlich in aehnlicher Form zB 1970 zum 60sten Geburtstag haette schenken koennen… alle seine Klassiker (Nuages, Manoir de mes Reves…) vllt mit schoenen Streicherteppichen (ich denke an Flirt and Dream von Francy Boland, den haette ich engagiert… und vllt die Brass Section der CBBB). Aber Django ist ja leider schon 1953 gestorben und hat solche Alben entsprechend nie aufgenommen…

Von dem her natuerlich eine prima Idee, sowas 1991 mit Escoude auszuprobieren… Escoude, eine gute Rhythmusgruppe (Alain Jean-Marie / Pierre Michelot / Alvin Queen) und ein Streichorchester… schlecht ist das alles nicht, aber gegen die Suite for Gypsies von gestern faellt es mE dann doch leicht ab… Gefuehlt ist das Hauptproblem, dass das Streichorchester ein wenig zu gross, zu opulent arrangiert und zu starr ist… Moment fuer Moment kann man gar nicht viel meckern, aber irgendwie ist es im ganzen ein wenig inkohaerent…

Suite for Gypsies hat dagegen ein Streichquartett aus Leuten (Niculescu, Seffer, Couturier) mit beachtlichen Credentials als Jazzsolisten, dazu mit Kuehn einen Pianisten, der sich irgendwie besser mit den Streichern verzahnt, als Jean-Marie das hier tut. Wahrscheinlich unfair, aber tendentiell ist Jean-Marie (den ich anderswo sehr schaetze) jemand, auf den ein geplegter, langweiliger Background ein bisschen zu sehr abfaerbt… Und irgendwie hat man auch bei Alvin Queen das Gefuehl, dass er noch ein bisschen zu sehr in den 80ern haengt (in die dieses Album ueberhaupt nicht gepasst haette)… und auch Escoude ist zur Zeit von Suite for Gipsies ein bisschen weniger Gitarrenheld und ein bisschen mehr in den 90ern angekommen…

Fuer die engueltige Entscheidung zwischen *** und ***1/2 muesst man wohl die Meriten jedes einzelnen Tracks abwaegen – schoene Momente gibt es durchaus… Ich sag mal vorlaeufig ***1/2. Sicherlich kein Fehlgriff, aber auch kein Album, das einem sehr fehlt, wenn man es nicht hat…

zuletzt geändert von redbeansandrice

--

.