Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
Hatte mir letztes Jahr im Juli auch schon überlegt die 2 CD zu kaufen. Jedoch war sie da noch recht teuer. Der Preis betrug 36,- Euro für die Deluxe Doppel CD Edition. Mittlerweile gibt es eine normale Jewelcase Version für 15,- Euro. Aber abgesehen vom Preis ärgerte mich das es wieder eine (Wieder-) Veröffentlichung war, bei der nur Ausschnitte der ursprünglicher Vinylausgaben enthalten waren.
Von dieser 1959 in Deutschland erschienen EP sind nur zwei Titel auf den beiden CDs enthalten. Es sind dies die Stücke welche mit dem Jack Sels Sextet und Lucky Thompson aufgenommen wurden. Die beiden amderen Titel von LT und dem Jack Sels Trio wurden nicht übernommen (eines davon mit LT am Sopran). Für mich eine eher zweifelhafte Art der Re-edition. Die beiden EPs habe ich mir ca. 2008 nicht gekauft, weil gut erhaltene Exemplare ab 50,- Euro gehandelt wurden. Aber nach ein wenig Recherche bin ich auf eine obskure LP gestossen welche tatsächlich alle vier Titel enhielt.
Und die hatte nur etwa mehr als 10,- Euro gekostet und war in einem praktisch ungespielten Zustand. Nur die schönen Cover der Original EPs hatten mir gefehlt. Zusätzlich enthielt die LP einen ebenfalls obskurer (aber guten groovigen) Titel von Johannes Rediske an der Gitarre mit einem Bongospieler im Duo. Alle anderen Stücke kannte ich bereits und waren zudem im wesentlichen leichter erhätlich.
Sels spielt oder soliert nur auf den Tracks im Set, oder? Und auf den anderen nur Lucky Thompson. In der grossen Freshsound-Box von Lucky Thompson sind jedenfalls mit derselben Begründung auch nur zwei Tracks: https://www.freshsoundrecords.com/lucky-thompson-albums/6609-complete-parisian-small-group-sessions-1956-1959-4-cd-box-set.html
Ja stimmt. An die LT Box von Fresh Sound hatte ich auch nicht gedacht. Das Sels bei diesen Titeln nicht soliert relativiert meine Aussage natürlich und macht das Wegfallen der beiden Titel im Kontext der, natürlich verdienstvollen, Kompilation verständlicher . Trotzdessen bin ich kein Freund davon. Interessanterweise ist einer der Titel („Takin‘ Care O’Business“) von der Fresh Sound Box gar nicht auf den EPs enthalten. Oder er wurde umbenannt bzw. es könnte ein unveröffentlichter Track sein?
Vorhin zwei andere EPs gehört. Eine davon ist von Francy Boland.
Die Musik lässt schon ein klein wenig die Arrangements Bolands für die KCFB Big Band erkennen. Es ist aber keine Big Band sondern ein Oktett bestehend aus Derek Humble, Bubi Aderhold, Jean Warland, Hein Kretzschmar, Kenny Clarke, Karl Drewo, Dusko Goykovich und eben Boland. Unter anderem mit der Komposition „Blues for Koebes“. Wie mich ein Kölner Bekannter aufklärte ist ‚Koebes‘ ein Kellner welcher in Köln, Bonn, Düsseldorf oder Krefeld Bier serviert (meistens wohl mit blauer Schürze). Die werden aber kaum in Gigi Campis Cafe bedient haben.
Am selben Tag in gleicher Besetzung wurde auch Dusko Goykovich erste Veröffentlichung aufgenommen. Eine 10″ von jugoslawischen Label PGT RTB. Wiederum ist der Arrangeur Francy Boland.
Diese Edition habe ich nicht. Dafür gibt es das ganze auf einer Kompilation zweier früher Goykovich vom serbischen Label Cosmic Sounds.
Auf nämlicher 10″ befindet sich auch die Ersteinspielung von Bolands ‚La Campimania‘. Die bekanntere Version entstand etwas mehr als drei Monate später, gleichfalls in Köln, und wurde zuerst von Blue Note veröffentlicht.
--