Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
Ein Bootleg/Piraten-Reissue, aber so einfach kommt man zumindest auf CD an die Musik dieser Gruppe nicht … Braff ist ein super Trompeter (meist – oder immer? – am Kornett), Barnes gehörte an der elektrischen Gitarre einst zu den Pionieren und starb kurz nachdem diese Gruppe zwischen 1973 und 1975 ein paar Alben machte. Diese CD auf dem dubiosen Jazz Lips-Label enthält das letzte (To Fred Astaire with Love) und das erste als Bonus (The Ruby Braff-George Barnes Quartet, 1973). Es gibt zu den beiden eine Rhythmusgitarre und einen Kontrabass (John Giuffrida war wohl der Bassist der Gruppe, gegen Ende – und damit auf dem Astaire-Album – ist dann Michael Moore zu hören, der ziemlich viele name gigs hatte, etwa mit Bill Evans, Benny Goodman, Freddie Hubbard, Chet Baker oder – lange Zeit – in der letzten Working Band von Dave Brubeck). Braff singt diese Lieder auf seinem Horn, erinnert manchmal ein wenig an Louis Armstrong, ist aber sein eigener Mann und steht, das macht seine Musik ja gerade so liebenswert, irgendwie völlig ausserhalb der üblichen Chronologien und Nomenklaturen. Barnes‘ Gitarre ist super und die kriegt man echt nicht allzu oft zu hören. Die meisten Stücke sind kurz, die zwei Alben bringen zusammen gerade mal 62 Minuten auf die Uhr, aber das passt schon … es gibt Irving Berlin und Songs der Gershwins, dazwischen aber auch mal Cole Porter, Mercer_Kern, Dietz-Schwartz, Willard Robison, Don Redman, Lennon-Macca und je ein Original.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba