Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Dokumentation, die ich gesehen habe › Antwort auf: Die letzte Dokumentation, die ich gesehen habe
pfingstluemmel
doc-f
pfingstluemmel(…) Erst mal ist jemand, der sein Dope teilt, ein guter Mensch. (…)
Es geht aber nicht um Dope, also Cannabis, sondern um Heroin und Kokain. Jemand, der das abgibt (an eine bis dahin cleane Person) oder andere dazu verführt, ist definitiv kein guter Mensch….Ich glaube, dass einiges für die Legalisierung von Drogen spricht, u.a. die Entkriminalisierung der User und auch die Möglichkeit, an sauberen Stoff und saubere Nadeln zu kommen, aber man sollte die Folgen der harten Drogen nicht bagatellisieren. Und selbst THC ist eben (leider) nicht so harmlos, wie oft behauptet wird, speziell vor Ausreifung des Gehirns.
Dope bedeutet in meinem Wortschatz einfach Drogen, mit der leichten Konnotation Trottel, die aus der ursprünglichen Wortbedeutung herrührt, welche darauf verweist, dass man ganz schön abstumpfen kann, Mann.
In den 70ern/80ern bedeutete Dope insbesondere Haschisch. In Kreisen, wo härtere Drogen konsumiert wurden, sprach man aber auch von Dope. Heutzutage wird Dope auch noch in anderen Zusammenhängen benutzt! Was aber soll die Aussage „Trottel“ in diesem Zusammenhang, Herr Oberlehrer? Heißt es nicht auch, man solle nicht von sich auf andere schließen?
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird